Heike Weber, „Cubes“, 2022, Plastikkordel auf Nadeln.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2022. Foto: Peter Köster
Ausgezeichnete Kommunikation: Mai-Thi Nguyen-Kim erhält Aachener Ingenieurspreis 2022 (v.l.nr.) Dr. Markus Steilemann, CEO von Covestro, Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Volker Kefer, Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Mai-Thi Nguyen-Kim, Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, RWTH-Rektor Prof. Dr. Ulrich Rüdiger, Laudator Ranga Yogeshwar. © Heike Lachmann
Aachener Ingenieurspreis 2022 – „Komisch, alles chemisch“
Die Festansprache beim Krönungsmahl hielt in diesem Jahr Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. © Stadt Aachen / Andreas Herrmann
19. Aachener Krönungsmahl – Man ist, was man isst
Kurator Volker Adolphs vor dem Max Ernst-Gemälde „Fleurs de neige“, 1929, Öl auf Leinwand, Fondation Beyeler. Foto: Peter Köster
Kunstmuseum Bonn zeigt das surreale Universum des Max Ernst mit Zeitgenossen und späteren Positionen
Posieren neben der Skulptur u.a. mit dem Stifter-Ehepaar Ingrid und Gerd-Hermann Lullic (Mitte), Bildhauer Tony Cragg mit Pilgerstab, daneben OB Burkhard Mast-Weisz. Ganz rechts Hans-Willi Oberlis, Vorsitzender des Pilgervereins. Foto: Peter Köster
Tony Cragg-Skulptur bereichert historisches Zentrum von Lennep
Auszeichnung des „Novy-Preises“: (vl) Sophia Krebber, Carl-Michael Wilhelmi (Gründer der Genossenschaft Bauen und Wohnen) mit dem künstlerischen Entwurf von H.O. Schmidt, Roland Mainz und Nicola Sifrin vom Siegerprojekt „Forum Kreuzberg“. Foto: Tina Merkau
Remscheider Konzeptkünstler H. O. Schmidt gestaltete Klaus-Novy-Preis 2022
Zylinder als Opern-Relikte aus früheren Zeiten. Foto: Peter Köster
Vorhang auf für die Oper: Bundeskunsthalle lädt ein zu einem Parcours durch 400 Jahre Opern-Geschichte
Wolf Vostell, „Maja“, 1988 Mischtechnik und Collage auf Holz Museum Morsbroich, Leverkusen © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Museum Morsbroich, Leverkusen: Werkschau von Wolf Vostell – „Die Menschenrechte sind Kunstwerke!“
Der Künstler Sebastian Kröger bei seiner Inszenierung für „Am Hebel der Welt“. Foto: Neues Museum Nürnberg