Politik
Vertrag von Aachen, Foto: Stadt Aachen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk sind Träger des 64. Internationalen Karlspreises zu Aachen. Ob der Präsident zur Verleihung für sein Volk in Aachen erscheinen kann, bestimmt nur der Krieg gegen sein Land.
Copyright © Präsidialamt der Ukraine
Karlspreis 2023 für Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk
vorn: Wilfried Klein, Vorsitzender des IDP e.V.; Dr. Monika Hörig, Schriftführerin des IDV e.V.; OB Katja Dörner, neu gewählte Vorsitzende des Kuratoriums des IDP; Prof. Dr. Dorothee Dzwonnek, stellv. Vorsitzende des IDP e.V.
2. Reihe: Prof. Dr. Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg; Wolfgang Riedel, Sparkasse Köln-Bonn; Jürgen Nimptsch, OB a.D.
Letzte Reihe: Prof. Dr. Michael Hoch, Rektor der Universität Bonn; Dr. Günter Winands, StS a.D.,Vorstandsvorsitzender der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung; Dr. Helge Matthiesen, Chefredakteur Bonner General-Anzeiger; Bärbel Dieckmann, OB a.D.; Dr. Johannes Hoffmann, Deutsche Welle
© Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
Kuratorium des Internationalen Demokratiepreises Bonn e.V. konstituiert sich – OB übernimmt Vorsitz
Alexander Peters: „NEUMAN & ESSER ist „Enabler“ für eine grüne H2-Wertschöpfungskette – von Dekarbonisierungskonzepten über die Entwicklung, den Bau und den Service von Elektrolyseuren, Kolbenkompressoranlagen für Transport und Speicherung sowie Wasserstofftankstellen und Abfüllanlagen. Hinzu kommt die Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen. Mit unserer Digital-Plattform „XPLORE“ für sämtliche Komponenten bieten wir unseren Kunden eine vollständige Lifetime-Lösung. Im Schulterschluss von Wissenschaft, z.B. HC-H2, und der Industrie lassen sich die Chancen des Strukturwandels verwirklichen.“
Info: Das Helmholtz-Cluster Wasserstoff wächst kontinuierlich. Ein stark wachsendes Team um den Wasserstoff-Forscher und Gründungsdirektor Professor Peter Wasserscheid treibt derzeit den Aufbau des HC-H2 voran. Bis 2025 soll sich die Zahl der Mitarbeiter:innen auf etwa 400 erhöhen und danach weiter steigen. Den Kern des HC-H2 bildet das 2021 gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich, das seinen Sitz außerhalb des Campus des Forschungszentrums im Brainergy Park bezogen hat. (red/ff)
Größtes deutsches Wasserstoffprojekt startet im Brainergy Park Jülich
Dr. Waldemar Ritter Foto: Anna Jonczyk
Dr. Waldemar Ritter – die Zukunft im Bilde – EUROPÄISCHE ZEITENWENDE
Professor Hani Sewilam wird zum Minister für Water Ressources and Irrigation in Ägypten ernannt. Foto: privat
RWTH-Wasserexperte Hani Sewilam wird Minister in Ägypten
Neben der anstrengenden Arbeit darf auch mal ein Lächeln erlaubt sein. Außenministerin Annalena Baerbock steckt schon mal die Ordenskappe des AKV ein. Foto: Photothek / Thomas Trutschel
Annalena Baerbock wird 73. Ritterin des Ordens wider den tierischen Ernst
v.l.n.r, Leiterin des Rechts- und Ordnungsamtes des Rhein-Sieg-Kreises, Dr. Gabriele Neugebauer, Andreas Dubberke und Landrat Sebastian Schuster. Foto: Rhein-Sieg-Kreis
Neuer Direktor des Amtsgerichts Waldbröl zu Gast bei Landrat Schuster
Guido Déus, MdL @ Guido Déus