Youth Media Convention | kompakt 2024 | Breaking the News | Alles neu im Politikjournalismus von morgen?!

Logo: Jugendpresse Deutschland, Bild von freepik | Collage © KABINETT

Jugendpresse Deutschland – Wikipedia

Berlin, 16. Juli 2024 – Die Youth Media Convention | kompakt kommt vom 18. bis 20. Oktober nach Köln. Junge Medieninteressierte erwartet eine Veranstaltung rund um das Thema Politikjournalismus.

Das Format wird von der Jugendpresse Deutschland e.V. veranstaltet. Interessierte können sich ab 17.07. anmelden.

Unter dem Motto „Breaking the News: Alles neu im Politikjournalismus von morgen?!“ lädt die Jugendpresse Deutschland e.V. junge Medienbegeisterte zur YouMeCon | kompakt nach Köln ein. Als Rückblick auf das Superwahljahr 2024 können die TeilnehmerInnen im Alter von 16 bis 27 Jahren über die Zukunft des Politikjournalismus diskutieren und sich im Medienmachen ausprobieren. Das dreitägige Event bietet eine dynamische Mischung aus interaktivem Lernen, Diskussionen und Networking.

Von Workshops über Podiumsdiskussionen bis hin zu Medientouren bietet die YouMeCon | kompakt ein abwechslungsreiches Programm, das junge Menschen mit erfahrenen MedienexpertInnen und Gleichaltrigen zusammenbringt und einen intensiven Wissensaustausch ermöglicht. Im Mittelpunkt steht die zukunftsweisende Frage: Wie kann politischer Journalismus in Zeiten von Nachrichtenmüdigkeit, Vertrauenskrise und einem zunehmenden Rechtsruck gelingen? Ob praxisorientierte Ansätze, Infotainment oder Wahlanalyse auf TikTok: In Hands-On-Workshops, Vernetzungsformaten und Panels lernen die TeilnehmerInnen kreative, konstruktive und kritische Ansätze für eine crossmediale und zugängliche Berichterstattung kennen und wagen gemeinsam den Blick in die Zukunft.

Die TeilnehmerInnen bekommen unter anderem die Möglichkeit, im Rahmen der Medientouren den WDR und den Deutschlandfunk zu besuchen sowie in der Auftaktdiskussion die Bedeutung von politischer Berichterstattung im Jahr 2024 zu diskutieren. Am Samstag erhalten die TeilnehmerInnen in ganztägigen Intensivworkshops unter anderem Einblicke in lösungsorientierte Ansätze, um Nachrichtenmüdigkeit und sogenannter News Avoidance zu begegnen. Darunter ist auch ein Workshop des CORRECTIV.Faktenforums und der Jugendredaktion Salon 5, in dem die TeilnehmerInnen lernen, Falschnachrichten auf TikTok und Co. zu erkennen. In den Kompaktworkshops am Sonntag fragen sich die Jugendlichen, wie niederschwelliger und crossmedialer Journalismus Zugänge zu politischen Themen schaffen kann – und wie MedienmacherInnen mit antidemokratischen und rechten AkteuerInnen umgehen können. Die TeilnehmerInnen werden zudem auf die Berichterstattung im Superwahljahr 2024 zurückblicken.

Die Anmeldung öffnet am Mittwoch, 17. Juli 2024 und richtet sich an junge Medienbegeisterte, die ihr Interesse an Journalismus und digitalen Medien vertiefen und sich mit journalistischer politischer Berichterstattung in Praxis und Theorie auseinandersetzen wollen – vom Schülerzeitungsredakteur über die Volontärin bis zum Freizeit-Medienjunkie. Die Jugendpresse Deutschland e.V. ermutigt insbesondere junge Menschen, die bisher nur wenig Erfahrung mit Medien haben, an der Veranstaltung teilzunehmen. Anmeldeschluss ist der 31. Juli um 23:59 Uhr.

„Unser Ziel ist es nicht nur zur Diskussion über die Zukunft des Journalismus beizutragen, sondern unseren TeilnehmerInnen auch das Werkzeug für die Mitgestaltung dieser Zukunft mitzugeben.“, sagt Yulia Reutova vom Vorstand der Jugendpresse Deutschland e.V.

Die YouMeCon | kompakt ist eine Veranstaltungsreihe von jungen Menschen für junge Menschen und nach dem Peer-to-Peer-Prinzip konzipiert. Ihren erfolgreichen Auftakt hat die YouMeCon | kompakt im März 2024 in Berlin unter dem Motto „Gamechanger KI?! Journalismus in Zeiten von ChatGPT&Co“ gefeiert. Das Event schafft nicht nur einen Raum, um Medienkompetenz zu vermitteln, sondern lädt TeilnehmerInnen explizit dazu ein, sich auszuprobieren sowie neue Ideen und Konzepte im Bereich Medien und Journalismus zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen medienpolitische und gesellschaftlichen Fragen, welche die Zielgruppe besonders beschäftigen. Mit der YouMeCon | kompakt schafft die Jugendpresse ein Angebot, um junge Menschen bei ihrem Einstieg in die Medienwelt zu unterstützen und zu begleiten.

Clara
Clara Hoheisel, Vorständin | Quelle: YouMeCon

„Bei der YouMeCon / kompakt können junge NachwuchsjournalistInnen experimentieren, Gleichgesinnte treffen und etablierte JournalistInnen Löcher in den Bauch fragen – genau dafür schaffen wir eine Plattform.“, sagt Vorständin Clara Hoheisel.

Interessierte können sich auf der Website der Youth Media Convention | kompakt ab dem 17. Juli anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Rückblick zu der ersten YouMeCon | kompakt ist auch auf der Webseite zu finden, Fotos gibt es im Flickr.

YOUTH MEDIA CONVENTION | kompakt
Die Youth Media Convention | kompakt ist eine zweimal jährlich wiederkehrendes Medienevent für junge Medienbegeisterte. Mit der YouMeCon | kompakt schafft die Jugendpresse Deutschland e.V. ein inklusives und partizipatives Veranstaltungsformat für junge MedienmacherInnen zwischen 16 und 27 Jahren, bei dem die Vermittlung von Medienkompetenzen, der Einstieg in die Medienarbeit und die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Vordergrund stehen.

JUGENDPRESSE DEUTSCHLAND, BUNDESVERBAND JUNGER MEDIENMACHENDER
Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 100 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend -Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr- und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche.