Statement von Vito Micoli | FI Investment
„Aktuell zeigt die USA eindrucksvoll, wie bereits das Versprechen von Deregulierung unter Donald Trump, als Wachstumsmotor wirken kann. Weniger Bürokratie, ein lockeres Kartellrecht und und klare, unternehmensfreundliche Gesetze schaffen nicht nur Raum für Innovation, sondern auch für echte wirtschaftliche Dynamik. Gerade in Bereichen wie künstlicher Intelligenz oder Krypto erleben wir, wie schnell Kapital und Ideen fließen können, wenn der Staat sich zurückhält. Europa hingegen steht sich mit seiner Regulierungswut selbst im Weg. Wir blockieren unsere Unternehmen mit Vorschriften, während die Amerikaner sie freisetzen. Das Ergebnis: Die Wirtschaft boomt dort, während wir stagnieren. Was Europa fehlt, ist der Mut zur Entfesselung – ein wirtschaftlicher Ruck, wie ihn Trump in den USA ausgelöst hat. Doch stattdessen träumen wir von Kontrolle und Nachhaltigkeit, während die Konkurrenz längst an uns vorbeizieht.“
Europäische Perspektive
„Während die USA ihrer Wirtschaft durch Deregulierung und klare, unternehmensfreundliche Politik anheizen, verharren die Bürokraten in Europa in regulatorischen Teufelskreis. Die EU fährt weiterhin mit einem enormen bürokratischen Aufwand fort, der vor allem Unternehmen belastet, anstatt sie zu unterstützen. Vorschriften wie die Offenlegung von Klimaschutzfortschritten mögen gut gemeint sein, doch sie wirken wie Ketten, die Unternehmen und Banken in Europa bremsen, während die USA die Zügel in die andere Richtung anziehen. Das Problem lässt sich dabei einfach zusammenfassen: Europa ist zu sehr mit der eigenen Regulierung beschäftigt und verpasst es, das Potenzial von Technologie und Innovation zu nutzen. Ein wirtschaftlicher Ruck wie unter Trump, der Innovation fördert und Bürokratie abbaut, könnte Europas Wirtschaft und auch die in Deutschland wieder erstarken lassen – aber das wird hierzulande leider nicht passieren. Stattdessen verharren wir in alten Strukturen, die die Wettbewerbsfähigkeit einschränken. Der Unterschied könnte also klarer nicht sein: Während in den USA neue Märkte entstehen, bleibt Europa in der Vergangenheit stecken.“
Bürokratieabbau
„Deutschland – einst Land der Dichter, Denker und Erfinder droht sich selbst immer mehr ins Abseits zu stellen und den Anschluss zu verpassen. Bei allen aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen gilt es eine Balance zwischen effizientem Sozialstaat, Meinungspluralismus, staatlichen Regulierungen und immer komplexer werdenden, bürokratischen Strukturen zu schaffen. Wo soll der aktuelle Weg hinführen, wenn alleine die Gründung einer Firma 2 Monate dauert und die Digitalisierung auf dem Stand von 1980 ist? Gerade wenn die KI-Revolution unter anderem dank DeepSeek nun doch schneller kommen sollte als erwartet, kann sich eine Rückkehr zu vermeintlich alten Tugenden bewähren: Wer etwas bewegen will, sollte optimistisch und tatkräftig in die Zukunft blicken und nicht verzagen. Um etwas zu ändern, erfordert es ein Umdenken: Statt sich von der Bürokratie lähmen zu lassen, muss die Chancenorientierung stärker in den Fokus rücken.“
Kurzprofil:
Die FI Group zählt zu den führenden Akteuren im FinTech- und Investment-Bereich. Durch die Verbindung von Innovation, Zusammenarbeit und langjähriger Erfahrung bietet das Unternehmen mit „FI Investments – tailoring for you“ ein breit gefächertes Portfolio, das von maßgeschneiderten Finanztechnologie-Dienstleistungen wie Fl Wealth Protection oder Fl Inflationsschutz PLUS über hochmoderne Trading-Algorithmen bis hin zu einer eigenen Plattform für Vertriebspartner und Kunden reicht. Mit einem klaren Fokus auf verantwortungsvolles Risikomanagement und attraktive Anlagestrategien – einschließlich Kapitalschutz und Inflationsschutz – setzt das 10-köpfige Team rund um Gründungsmitglieder Vito Micoli und Mirco Patera neben traditionellen Investmentansätzen auch auf moderne Blockchain-Technologie. Transparenz, Offenheit und ein enger Austausch mit Kunden und Partnern bilden dabei die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und Wachstum in einer sich schnell verändernden Finanzwelt. Increasing Value – durch Innovation, Expertise und Vertrauen.