Gebrüder Weiss transportiert visionäres Solarmobil „Down Under“

Das Solarauto mit dem Team der ETH Zürich und Frank Haas, Leiter Kommunikation (7. von links) Katharina Zimmerling, Niederlassungsleiterin Air & Sea Zürich, und Vanessa Hafner, Team Lead Digital Communications (rechts daneben, alle Gebrüder Weiss). (Quelle: Gebrüder Weiss / Roman Hartl)

Offizieller Logistikpartner unterstützt ETH Zürich auf dem Weg zur World Solar Challenge 2023 in Australien

Zürich / Lauterach, 30. August 2023. Das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss übernimmt für das aCentauri Solar Racing Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) den Transport eines innovativen Solarautos nach Australien. Dort beginnt Ende Oktober 2023 die World Solar Challenge. Bei diesem einzigartigen Rennen legen 31 Teams allein mit Sonnenkraft die 3.000 Kilometer lange Strecke von Darwin quer durch das australische Outback bis Adelaide zurück.

1920_solarautorandering
Das Solarauto muss eine Distanz von 3.000 Kilometern quer durch Australien allein mit Sonnenenergie als Antrieb bewältigen. (Quelle: aCe / Tribecraft)

Damit das Hightech-Fahrzeug pünktlich am anderen Ende der Welt an den Start gehen kann, liefert Gebrüder Weiss einen maßgeschneiderten Logistikmix aus Landtransport sowie See- und Luftfracht.

1920_gebruederweiss-2-frank-haas
Frank Haas, Kommunikationsleiter bei Gebrüder Weiss (Quelle: Gebrüder Weiss / Gnaudschun)

„Als globales Logistikunternehmen sind wir Treiber intelligenter Transportlösungen und gestalten die Mobilität von Morgen aktiv mit,“ so Frank Haas, Head of Corporate Brand Strategy & Communications bei Gebrüder Weiss. „Das Solarauto von aCentauri ist zukunftsweisend und kann den Verkehrssektor revolutionieren. Deshalb unterstützen wir das Team auf seinem Weg nach Australien.“

1920_ethstudent

Die Studierenden arbeiten seit knapp einem Jahr an der Entwicklung und Umsetzung dieses Solarautos. Ausgelegt auf Langlebigkeit und höchste Energieeffizienz ist es Sinnbild der Vision einer umweltfreundlichen Zukunft. „Das Rennen zu gewinnen ist das eine. Unser Anliegen darüber hinaus ist, uns aktiv an der Entwicklung effizienter und ökologischer Lösungen zu beteiligen“, erläutert Alexandr Ebnöther, Team Manager, aCentauri „Mit der Unterstützung von Gebrüder Weiss können wir beweisen, dass Autos mit Solarantrieb und somit nachhaltige Mobilität möglich sind.“

Alternative Antriebe stehen bei Gebrüder Weiss hoch im Kurs. So legt das Solarauto von aCentauri die erste Etappe des Transports mit dem emissionsfreien Wasserstoff-Lkw von Gebrüder Weiss zurück.

Über eine eigene Landingpage (GW World Solarracing) sowie die verschiedenen Social-Media-Kanäle berichtet Gebrüder Weiss laufend über Vorbereitungen und Fortschritt der Kooperation.