RWTH Aachen
Beste Laune beim Gärtnern. Rund 100 Freiwillige waren gekommen, um am Campus Melaten einen „Tiny Forest“ anzulegen.
| Foto: RWTH
Bayode Adeyanju forscht an der Entwicklung stabiler Helme, die Stöße optimal abfedern und einen besonders guten Schutz bieten. |
Bild: Judith Peschges
Innovative Schutzhelme aus Schneckenschalen | Forschungserfolg eines Stipendiaten
Gemeinsam mit (v.l.) Theo Bastiaens (Open Universiteit), Pierre Duysinx (Université de Liége), Pamela Habibovic (Maastricht University) und Bernard Vanheusden (Hasselt University) unterzeichnete RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger das Memorandum of Understanding.
| Foto: Provincie Limburg
Universitäten der Euregio verstärken ihre Zusammenarbeit
Über den Start des Inkubators freuen sich v.l. Dr. Tim Grüttemeier, Professor Ulrich Rüdiger, Dr. Kirsten Bender, Dr. Mandy Pastohr, Professor Ulrich Schwaneberg und Dekan Professor Carsten Honerkamp. Der Bund fördert den Inkubator mit knapp 7,2 Millionen Euro, die restlichen knapp 800.000 Euro steuert das Land bei. | Bild: Andreas Schmitter
„MerLIn“ bringt Innovationen in die Anwendung
Foto: Professor Holger Hoos (rechts), Dr. Julia Mann und Professor Sebastian Trimpe vom AI Center der RWTH.
| Bild: Peter Winandy
Europas KI-Turbo | JUPITER AI Factory bringt Exascale-Power für Wirtschaft und Wissenschaft
RWTH-Juniorprofessor Laurens Bekemans setzt in seinen Entwürfen auf natürliche Baustoffe