157
"Flagge zeigen" ist das Motto der alljährlichen gemeinsamen Veranstaltung der zehn Bonner Rotary Clubs, zu denen sie sich diesmal im Universitätsclub Bonn zusammenfanden. In der Mitte Benno Wagner, Präsident des RC Bonn Süd-Bad Godesberg, der den Abend organisierte, und Michael Mertes (vierter von rechts), der einen Vortrag über "Israel, der Nahe Osten und wir" hielt

Die Bonner Rotary Clubs Gemeinsam stark: Veranstaltung der zehn Bonner Rotary Clubs im Universitätsclub

Einmal im Jahr zeigen die zehn Bonner Rotary Clubs (RC) Flagge: Mit einer gemeinsamen Veranstaltung treten sie als aktives soziales Netzwerk in Bonn und der Region an die Öffentlichkeit. Den Rahmen bildet diesmal am Donnerstag, 5. März, der Universitätsclub.

62
Holi Festival of Colours

Am 6. März feiert Indien mit dem Holi Fest den Frühlingsbeginn Auch in Deutschland sorgt das Holi Festival of Colours für einen farbenfrohen Sommer

Hamburg, 5. März 2015. In Indien herrscht am 6. März Ausnahmezustand: dann wird der Frühling traditionell mit dem Holi Fest und dem bunten Farbpulver „Gulal“ begrüßt. Toleranz und Respekt stehen an diesem Tag, an dem alle Menschen gleich sind, im Mittelpunkt. Beim Holi Festival of Colours wird diese Tradition seit 2012 auch in Deutschland fortgesetzt.

Neue Musik und Performance an der Alanus Hochschule

Am 13. März ist der junge Komponist Sven Daigger zu Gast an der Alanus Hochschule in Alfter. Er erläutert ab 15 Uhr bei einem Podiumsgespräch die Prinzipien seiner Arbeit und stellt seine Kompositionen vor, die im Anschluss ab 19.30 Uhr bei einem Konzert zu Aufführung kommen. Im Fokus steht dabei das im Auftrag der Alanus Hochschule eigens für die Veranstaltung komponierte Werk „walk for piano and performers“. Eurythmiestudenten präsentieren dazu eine Performance, die sie in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten und gemeinsam mit der Eurythmie-Professorin Melaine MacDonald entwickelt haben.

17
Anspruchsvoller Weingenuss im Ahrtal beim Burgunder-Abend und Frühburgunder-Forum. Bildnachweis: © Ahrtal- Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. / Ahrwein e.V.

Vierzig Frühburgunder im Weingut Kloster Marienthal Burgunder-Abend und Frühburgunder-Forum am 20./21. März im Ahrtal

Ahrtal, 4. März 2015 – Die Vielfalt der Ahrweine stellt das Frühburgunder-Forum am Samstag, 21. März im Weingut Kloster Marienthal vor. Mehr als vierzig verschiedene Frühburgunder des Ahrtals können die Besucher von 12 bis 18 Uhr verkosten. Während der Veranstaltung geben die Winzer Auskünfte über ihre Produkte und beraten die Gäste.

158
Dominik Schlarmann (3.v.l.), Vorstand der Sparda-Bank, Heinz-Gerd Stroecks (1.v.l.) Repräsentant Ehrenamt der Sparda-Bank, und Ulrike Hüneburg (2.v.l.), Bereichsleiterin Unternehmenskommunikation, sowie die Vertreter des Vereins MENTOR – Die Leselernhelfer erhielten die Auszeichnung vom Staatssekretär Bernd Neuendorf (4.v.l.)

Genossenschaftsbank und MENTOR – Die Leselernhelfer geehrt Sparda-Bank als Engagement des Jahres 2014 ausgezeichnet

Düsseldorf, 3. März 2015. Die Sparda-Bank wurde vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen für ihr vorbildliches gesellschaftliches und unternehmerisches Engagement als Engagement des Jahres 2014 ausgezeichnet. Zudem erhielt der Verein MENTOR – Die Leselernhelfer die Auszeichnung für ihren bürgerschaftlichen Einsatz.

18
Spargel

Zu Fuß oder per Rad die deutsch-niederländische Genussregion entdecken

Regionale Produkte am Niederrhein und in den Süd-Ost-Niederlanden aktiv genießen
Von sanften Hügeln bis zu weitläufigen Feldern: Die Landschaft in der Grenzregion zwischen Niederrhein und den Süd-Ost-Niederlanden ist idyllisch und abwechslungsreich – geprägt von Flüssen wie Rhein, Maas und Waal. Eine Region, die sich auf ausgezeichneten Rad- und Wanderwegen naturnah erkunden lässt. Unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Aktiverlebnisse und kulinarische Genüsse miteinander zu verknüpfen. Hier eine Auswahl der Geschmackserlebnisse für den aktiven Genießer:

64
Bohème Savage - Colonia - Wolkenburg

BOHÈME SAUVAGE COLONIA No. 14

am Samstag * 7. März 2015 ab 22 Uhr
in der WOLKENBURG, Mauritiussteinweg 59, Köln/Cologne, Deutschland/Germany

94
E-Government zum Anfassen: Das Bundesamt für Justiz praäsentiert den Online-Antrag für Führungszeugnisse auf der CeBIT 2015

BUNDESAMT FÜR JUSTIZ ZEIGT NEUES ONLINE-PORTAL AUF DER CEBIT 2015

Bonn/Hannover. Führungszeugnisse online beantragen, das ist beim Bundesamt für Justiz (BfJ) bereits seit über einem halben Jahr möglich. Jetzt präsentiert das BfJ seine technische Innovation vom 16. bis zum 20. März 2015 auf der Informationstechnik-Messe CeBIT.