Künstlerin Karin Kneffel und Museumschef Achim Sommer vor dreiteiligem Werk „Ohne Titel“. Öl auf Leinwand. 1 x 180 x 220 cm.
Zweimal 180 x 150 cm. Foto: Peter Köster
Erweiterung Josef Albers Museum Quadrat: Ansicht vom Park – die Nordwestfassade faltet sich auf und schafft für die Anlieferung einen geschützten Außenbereich. © Gigon / Guyer Architekten
Erweiterungsbau zeigt Ausstellung „Josef Albers. Huldigung an das Quadrat“
Blick in die Ausstellung. Foto: Peter Köster
Bundeskunsthalle zeigt Ausstellung „Farbe ist Programm“ in raumgreifender Architektur – Bildende Kunst als primäres Spielfeld der Schau
Galeristin Rosemarie Bassi neben einem Werk aus dem Zyklus „Weltenflimmern“. Foto: Peter Köster
Gehses „Weltenflimmern“ in der Galerie „Bassi“ in Remagen
René Koch
30. Todestag von Marlene Dietrich – Die wohl berühmteste Berlinerin der Welt
Fotos: ReKo, Olav Selchow https://www.lippenstiftmuseum.de/ https://www.rene-koch-berlin.de/ https://happy-aging-statt-anti-aging.de/
Back at home: Die TEFAF Maastricht findet in diesem Jahr wieder an ihrem Heimatort mit Publikum statt. © TEFAF Maastricht 2020, Courtesy of TEFAF
Kunst zum Staunen: TEFAF wieder in Maastricht
Ein Bild, das viele Besucher in der Aachener Soers verzauberte – weiße Pferde. Zur Eröffnung des CHIO in diesem Jahr singt Popsänger Wincent Weiss über seine Träume, die Jugendliche verzücken. © CHIO Aachen/ Arnd Bronkhorst
Pferde, Artisten, Streetart und Musiker Wincent Weiss eröffnen den CHIO 2022
Vorfreude: Die künftige Direktorin Julia Wallner (links) und die kaufmännische Leiterin Petra Spielmann. Foto: Peter Köster