Erstaunliches fand der Aachener Illustrator Detlef Kellermann bei einem Rundgang über die Messe. Foto: Detlef Kellermann
André Bauchant, Le triomphe de Neptune, 1929. Sammlung Zander ©, VG Bild-Kunst Bonn, 2022
Museum Frieder Burda Baden-Baden zeigt „Die Maler Des Heiligen Herzens“
Einstiegsbild Ausstellung. Foto: LVR
Ausstellung in der Citykirche Aachen „Menschen, Bilder, Orte – 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
„Double Bind“, 2018, Filmstill, © Aernout Mik, Courtesy der Künstler und Carlier/|Gebauer.
Kunsthalle Schirn Frankfurt zeigt Videoinstallation „Double Bind“/„Threshold Barriers“ des niederländischen Künstlers Aernout Mik
Das Gesangsduo „Schwarzblond“ bei René Koch im Lippenstiftmuseum mit dem Song „Kisses from Berlin“. Übrigens, dort können 150 Kussabdrücke von Promis wie Bonnie Tyler, Brigitte Nielsen, Mireille Mathieu, Simone Thomalla besichtigt werden.
Fotos: Ralf Krüll, Dieter Stadler
Kisses from Berlin Am 6. Juli ist Weltkusstag
Traditioneller Besuch beim CHIO: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen genoss auch diesmal wieder die besondere Atmosphäre im Aachener Reitstadion und nahm gemeinsam mit Prof. Hermann Bühlbecker, Alleingesellschafter der Lambertz-Gruppe, die Siegerehrung für den „Lambertz-Nationenpreis“ vor.
Weltgrößtes Reitturnier CHIO in Aachen: Dänisches Dressurteam gewinnt den „Lambertz-Nationenpreis“ vor der deutschen Equipe
Dr. Hermann Bühlecker mit der Kölner Kultband „Die Höhner“ und der ALRV-Präsidentin Stefanie Peters
Spektakuläre Eröffnungsshow zum CHIO Aachen 2022, dem weltbesten Reitturnier – u.a. mit dem Popsänger Max Giesinger, der Kölner Kultband „Die Höhner“, mit über 600 Mitwirkenden und Hunderten Pferden
Berlinde De Bruyckere, „Lichaam“ (Corps), 2002-2006. Foto: Peter Köster
Berlinde de Bruyckere im Arp Museum Bahnhof/Rolandseck
Franz Marc „Liegender Stier“, 1913 Tempera auf Papier, 40 x 46 cm Museum Folkwang, Essen.