Körper & Kunst | Gemeinsam das „WIR“ erforschen

Monica Bonvicini, Grab them by the balls, 2020, Bronze, VG Bild-Kunst, Bonn, 2025. Foto: Jack Kulcke

Mülheim. „Körper & Kunst | Gemeinsam das „WIR“ erforschen“, heisst die neue Ausstellung im Kunstmuseum Mülheim. Sie wird bis zum 07. September zu sehen sein.

Viele Assoziationen

Berührung, Verletzung, Haut, Membran, Sterblichkeit, Schönheit. Der Körper weckt viele Assoziationen, ruft Emotionen hervor – und wird zum zentralen Thema im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr gemacht. In der Ausstellung „WE„. Der Körper als Zeichen,  verzahnen sich Fragen nach Individualität, Gruppenzugehörigkeiten, dem Verhältnis von Mensch, Natur und Technologie – kurzum nach dem „Wir“ in unserer heutigen Gesellschaft. Malerei, Fotografie und Skulptur treten in Dialog mit Rauminstallationen, Grafiken und Videoarbeiten.

Bronze
Christian Theiss, Helix 2019 – 2022, Bronze © VG Bild-Kunst, Bonn. 2025, Foto: Simon Vogel

Internationale Leihgaben
und Sammlung des Museums

Internationale Leihgaben treffen auf Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums. Kunst aus den 1920er Jahren bis heute von über 60 Künstlerinnen und Künstlern wird in „WE“ versammelt.

Die Ausstellung wird gefördert von der Kunststiftung NRW und der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West. „WE“ findet in medialer Kooperation mit dem Kunstforum International statt.

Ausstellende

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler sind u.a. Monica Bonvicini, Andrea Bowers, Georges Braque, Gernot Bubenik, Louisa Clement, Cameron Clayborn, Dorothee Golz, Melissa Gordon, Vivian Greven, Käthe Kollwitz, Konrad Klapheck, Barbara Kruger, Vera Lossau, Maren Maurer, lse Otten, Arnulf Rainer, Christian Rohlfs, Thomas Ruff, Oskar Schlemmer, Thomas Schütte, Annegret Soltau, Emma Talbot, Christian Theiss, Cony Theis, Rosemarie Trockel, Anna Uddenberg, Aria Watson, Ambera Wellmann, Manabu Yamanaka.

KUNSTMUSEUM
MÜLHEIM AN DER RUHR