Sinzig/Unkel. Mit ihren Pink-Clouds (Rosa Wolken), Skulpturen aus pulverbeschichtetem Maschendraht besitzt Martine Seibert-Raken eine eigene unverkennbare künstlerische Handschrift. Nun schreibt die Unkeler Bildhauerin, sie ist zugleich Mitglied des internationalen Kunstprojekts Artorale, in Sinzig ihre Geschichte fort, die 2019 begann.
Am kommenden Sonntag 14. Juli präsentiert sie im Rahmen des 3. Gedenktages der Flutkatastrophe im Ahrtal um 14.00 Uhr im Luna-Park und an der Ahrmündungsbrücke ihre neuesten Pink-Clouds.
Wolkenähnliche Skulpturenlandschaft
Martine Seibert-Raken erschafft mit ihrem Werk eine wolkenähnliche Skulpturenlandschaft im Herzen Sinzigs, dem idyllischen Luna Park, sowie an der inzwischen neu errichteten Ahrmündungsbrücke. Ihr Narrativ: Beide Kunstorte verkörpern Kunstorte, die Idee einer grenzenlosen Einheit. „Wolken kennen keine physischen Barrieren, bewegen sich frei am Himmel und vernetzen verschiedene geografische Orte, genauso wie die Kunst Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammenbringt.“ Die beiden Kunststationen, die etwa 35 Gehminuten voneinander entfernt liegen können bis zum 31. Dezember besucht werden. Station 1: Luna Park, Barbarossastraße 53489 Sinzig | Station 2 Brücke Ahrmündung H75G+HJ 53489 Sinzig.
„Kunst im Ahrtal“
Seibert-Raken macht mit ihrer Arbeit den Auftakt für weitere Projekte mit Kunst im öffentlichen Raum, verantwortet von der Initiative „Kunst im Ahrtal“. Deren Zielsetzung: Zeitgenössische Kunst öffentlich zugänglich zu machen, die Ahrtalregion durch künstlerische Dialoge zu stärken und eine nachhaltige Gestaltung zu fördern. In einer Symbiose mit der Natur werden Kunstobjekte an verschiedenen Orten unmittelbar erlebbar, wodurch neue Orte des Miteinanders entstehen. Das Projekt verbindet Kunst mit Natur und schafft ein Umfeld, das dazu einlädt, sich mit der Umgebung auseinanderzusetzen. pk
kunst im ahrtal