Konzert “Bundesrat 1” des Beethoven Orchester Bonn am 08.11. um 20 Uhr im Alten Bundesrat

Victoria Gusachenko, Dorothea Stepp, Tigran Sudzhijants und Se-Eun Hyun © G. Williams.

Federleicht – Bundesrat 1

Logo Beethoven Orchester BonnMit „federleichter“ Musik begrüßen die Mitglieder des Beethoven Orchester Bonn (BOB) Victoria Gusachenko und Dorothea Stepp (beide Violine), Tigran Sudzhijants (Viola) und Se-Eun Hyun (Violoncello) das Publikum im ersten Kammerkonzert der Saison am 08.11. um 20 Uhr im Alten Bundesrat.

Sanfte Nostalgie durchzieht Caroline Shaws Entr’acte, und genauso beginnt auch Jessie Montgomerys Strum, dass sich im Verlauf des Werkes allerdings zu einem ekstatischen Tanz entwickelt. Zwei Meisterwerke des 21. Jahrhunderts, die zeigen, wie die Komponistinnen der Gegenwart Brücken bauen zwischen Moderne und Tradition, zwischen volkstümlich und raffiniert.

Das waren auch Züge der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, dessen vorletztes Streichquartett Nr. 22 B-Dur (KV 589) den Auftakt des Konzertes macht: Zwischen Kontrapunkt und Schlichtheit sind die vier Sätze des Streichquartetts ein musikalisches Statement, dass sich mit der Jupiter-Sinfonie oder der Großen g-Moll-Sinfonie messen lassen kann. Dennoch sah sich Mozart gezwungen „die Quartetten, diese mühsame Arbeit, um ein Spottgeld herzugeben“. Aber solche Dinge haben Mozart nicht lange bedrückt: Mozart ging weiter mit musikalischer Tiefe federleicht in andere Welten – und das konnte er wie kein anderer …

Wiens bekanntester Musikverlag Artaria hat die „Preußischen Streichquartette“ übrigens wenige Tage nach Mozarts Tod veröffentlicht.

19.15 Uhr: Spielstätten-Führung

In Kooperation: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG)

Karten: € 27,00 / ermäßigt € 13,50 (zzgl. VVK-Gebühren)

Theater- und Konzertkasse Tel.: 0228 – 77 80 08  oder theaterkasse@bonn.de

BonnTicket Tel.: 0228 – 50 20 10 oder Bonnticket.