FESTIVAL PRO JUBILEE 2025 | Drei Abende Kammermusik auf Weltklasse-Niveau

Jwg | Johannes Wasmuth Gesellschaft

FpKonzert zum Gedenken an Chaim Taub

Dienstag, 29. April 2025, 19.00 Uhr, Evangelische Kirche Remagen-Oberwinter

Zum Auftakt der Festivalzeit lädt die Johannes-Wasmuth-Gesellschaft zu einem besonderen Konzertabend ein: Roi Shiloah (Violine) und Shlomi Shem Tov (Klavier) – einst Schüler des großen Geigers Chaim Taub – gestalten ein Konzert in Erinnerung an ihren Mentor, der kürzlich im Alter von 99 Jahren in Tel Aviv verstorben ist.

1

Auf dem Programm stehen drei Meisterwerke der Kammermusik:

  • F. Schubert: Sonatina Nr. 2 a-Moll
  • R. Schumann: Sonate Nr. 1 a-Moll
  • G. Fauré: Sonate Nr. 1 A-Dur

In den 1980er Jahren begründete Johannes Wasmuth, Gründer der Festivaltradition in Rolandseck, gemeinsam mit Chaim Taub, dem langjährigen Konzertmeister des Israel Philharmonic Orchestra, eine Kulturbrücke zwischen Israel und Deutschland. Junge Musiker:innen reisten nach Rolandseck, wo sie von internationalen Größen unterrichtet wurden – unter ihnen auch die heutigen Interpreten Roi Shiloah und Shlomi Shem Tov.

Dieses Konzert erinnert nicht nur an einen großen Musiker, sondern auch an eine außergewöhnliche Freundschaft. Der Musikwissenschaftler Dr. Peter Hoenisch widmet in seinem neuen Buch diesen „Künstlerfreundschaften“ und dem Charisma von Johannes Wasmuth ein eigenes Kapitel.

Eintritt: 30,- € / ermäßigt 20,- €

Tickets & Info:

Susanne Gundelach – susanne@gundelach-bonn.de, Tel. 0228 / 37 28 14 69
Veranstalter: AllegrettoKreis Bad Honnef

Linie Schwarz

20. Rolandseck-Festival vom 26. bis 28. Juni 2025
in Bad Honnef und Schloss Engers

Zum 20. Mal lädt das Rolandseck-Festival unter der künstlerischen Leitung von Prof. Mihaela Martin zu drei besonderen Konzertabenden ein. Vom 26. bis 28. Juni 2025 werden der Kursaal Bad Honnef und das historische Schloss Engers zu Bühnen für internationale Kammermusikgrößen – ein Jubiläum voller musikalischer Kostbarkeiten, seltener Werke und erstklassiger Ensembles.

Donnerstag, 26. Juni 2025 – Kursaal Bad Honnef, 20.00 Uhr

Der Festivalauftakt bringt Werke von J. S. Bach, L. v. Beethoven, P. Schoenfield und A. Dvořák zum Klingen.

Auf dem Programm:

  • Brandenburgisches Konzert Nr. 3, BWV 1048
  • Klaviertrio B-Dur, op. 11 („Gassenhauer-Trio“)
  • Café Music für Klaviertrio
  • Klavierquintett A-Dur, op. 81

Mitwirkende u. a.: Elena Bashkirova, Karl-Heinz Steffens, Frans Helmerson, Dóra Kokas, Nobuko Imai, Maxim Rysanov, Cosima Larivière Soulez, Sarah Jegou Sageman, Oliver Neubauer, Torleif Thedéen, Georgy Voylochnikov.

Freitag, 27. Juni 2025 – Kursaal Bad Honnef, 20 Uhr

Der zweite Abend verbindet selten Gehörtes mit Meisterwerken der Romantik und der Neuen Musik.

Zu hören sind:

  • R. Schumann: Andante und Variationen, op. 46
  • G. Crumb: Vox Balaenae (für maskierte Flöte, Cello und Klavier)
  • J. Brahms: Streichsextett B-Dur, op. 18

Mitwirkende u. a.: Enrico Pace, Elena Bashkirova, Ben Goldscheider, Jasmine Choi, Mihaela Martin, Maxim Rysanov, Torleif Thedéen, Nobuko Imai.

Samstag, 28. Juni 2025 – Schloss Engers, Neuwied, 20.00 Uhr

Das Abschlusskonzert findet in Kooperation mit der Villa Musica Rheinland-Pfalz statt und ist dem Andenken an den großen Violinpädagogen Chaim Taub gewidmet.

Gespielt werden:

  • C. Schumann: Klaviertrio g-Moll, op. 17

  • E. Schulhoff: Concertino für Flöte, Viola und Kontrabass

  • L. v. Beethoven: Septett Es-Dur, op. 20

Mitwirkende u. a.: Boris Brovtsyn, Dóra Kokas, Enrico Pace, Jasmine Choi, Dominik Wagner, Karl-Heinz Steffens, Ben Goldscheider, Mihaela Martin.

Mitwirkende

  • Violine: Mihaela Martin, Boris Brovtsyn, Oliver Neubauer, Cosima Larivière Soulez, Sarah Jegou Sageman
  • Viola: Nobuko Imai, Maxim Rysanov
  • Violoncello: Dóra Kokas, Frans Helmerson, Torleif Thedéen
  • Kontrabass: Dominik Wagner
  • Klavier: Elena Bashkirova, Enrico Pace, Georgy Voylochnikov
  • Flöte: Jasmine Choi
  • Horn: Ben Goldscheider
  • Klarinette: Karl-Heinz Steffens
  • Fagott: N.N.

Veranstalter & Förderung

Veranstaltet von der Johannes-Wasmuth-Gesellschaft e.V. und dem Kulturring Bad Honnef e.V.
In Kooperation mit der Villa Musica Rheinland-Pfalz (Konzert am 28.06.).
Mit freundlicher Unterstützung durch die Stadt Bad Honnef, den ForteClub und den AllegrettoKreis.

Tickets

Einzelkarte: 38,- € / ermäßigt 25,- €
Festival-Abo (alle drei Konzerte): 90,- €

Ticketbestellung:

  • Susanne Gundelach – susanne@gundelach-bonn.de, Tel. 0228 / 37 28 14 69
  • Dr. Brigitte Bülau – brigitte.buelau@gmail.com, Tel. 0171 / 278 28 27