Africa Basel | Neue Kunstmesse in Basel

Die Kunstmesse Africa Basel findet im Ackermannshof in Basel statt. | Quelle: Impact Art Association

Afrika Basel

Africa Basel – Contemporary African Art Fair | Eine längst überfällige Plattform für zeitgenössische Kunst aus Afrika in Basel. Mit der erstmaligen Austragung der Africa Basel Messe erhält die zeitgenössische afrikanische Kunst endlich die ihr gebührende Plattform in der Kunststadt Basel. Vom 18. bis 22. Juni versammelt die Messe herausragende Galerien und KünstlerInnen und wird die Vielfalt und Innovationskraft der afrikanischen Kunstszene einer breiten internationalen Öffentlichkeit zugänglich machen.

Warum eine Kunstmesse für afrikanische Kunst

Trotz der wachsenden Anerkennung afrikanischer Kunst auf dem internationalen Markt bleiben viele KünstlerInnen des Kontinents in großen Kunstinstitutionen und Messen unterrepräsentiert. Die Africa Basel Art Fair will diesem Ungleichgewicht entgegenwirken und eine Plattform schaffen, die den Reichtum und die kulturelle Vielfalt der afrikanischen Kunstszene sichtbar macht. Durch gezielte Förderung und Präsentation zeitgenössischer afrikanischer Kunst leistet die Messe einen wichtigen Beitrag zur Dekolonialisierung des Kunstmarktes und ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit afrikanischen Perspektiven und Narrativen.Über die Africa Basel Art Fair: Die Africa Basel Art Fair ist eine neue Kunstmesse, die zeitgenössische afrikanische Kunst nach Basel bringt. Sie findet parallel zur Art Basel statt und bietet KünstlerInnen, Galerien und SammlerInnen eine lang überfällige Plattform zur Präsentation und Vernetzung.

Eine überfällige Bühne für afrikanische Kunst

Obwohl Basel seit Jahrzehnten der zentrale Knotenpunkt für den internationalen Kunstmarkt ist, war das zeitgenössische afrikanische Kunstschaffen bislang wenig vertreten. Die Africa Basel schließt diese Lücke und rückt zeitgenössische Kunst aus Afrika und der afrikanischen Diaspora in den Fokus. Sie findet parallel zur renommierten Art Basel statt und trägt dazu bei, eine längst überfällige Perspektivenerweiterung in der Kunstwelt zu etablieren. Durch sorgfältig kuratierte Ausstellungen, hochkarätige Diskussionsformate und gezielte Vernetzungsmöglichkeiten wird die Messe zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für SammlerInnen, Fachleute und Kunstinteressierte.

Hochkarätige Aussteller und ein vielseitiges Rahmenprogramm

Die Africa Basel präsentiert Werke sowohl etablierter als auch aufstrebender KünstlerInnen aus verschiedenen Regionen Afrikas und der Diaspora. Neben der Präsentation von Kunstwerken dient die Messe als Plattform für einen vertieften Diskurs. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen, Künstlergesprächen und thematischen Sonderausstellungen unterstreicht die Relevanz der afrikanischen Kunstszene und hebt ihre Rolle im globalen Kunstmarkt hervor.

Afrika als essenzieller Impulsgeber für die zeitgenössische Kunst

In den letzten Jahren hat afrikanische Kunst zunehmend an Bedeutung gewonnen und internationale Anerkennung gefunden. Die Africa Basel trägt dazu bei, diesen Trend weiter zu fördern, indem sie KünstlerInnen eine angemessene Sichtbarkeit und institutionelle Anerkennung verschafft. Die Messe versteht sich als Brücke zwischen afrikanischen und globalen Kunstszenen und hat das Ziel, sich langfristig als ein zentraler Bestandteil des internationalen Kunstkalenders zu etablieren.

Die Gründer und das Curatorial Board

Die Africa Basel Art Fair wurde von Sven Eisenhut-Hug und Benjamin Füglister gegründet, zwei erfahrenen Akteuren der internationalen Kunstszene. Eisenhut-Hug ist der Gründungsdirektor der photo basel, der internationalen Kunstmesse der Schweiz, die sich der Fotografie widmet. Füglister ist der Initiator des renommierten CAP Prize für afrikanische Fotografie und hat zahlreiche Ausstellungen und Kunstprojekte mit Fokus auf afrikanische Kunst realisiert.

Der kuratorische Beirat der Africa Basel setzt sich aus führenden internationalen Expertinnen für afrikanische Kunst zusammen, darunter:

  • Azu Nwagbogu – Gründer der African Artists’ Foundation und Kurator des LagosPhoto Festivals, eine der einflussreichsten Stimmen im Bereich zeitgenössischer afrikanischer Kunst.
  • Michèle Sandoz – Geschäftsführerin von Grisebach Schweiz, frühere Leiterin der globalen VIP-Strategie der Art Basel und Beiratsmitglied der Lagos Biennale.
  • Serge Tiroche – Kunstsammler und Gründer von Africa First, einem Förderprogramm für aufstrebende afrikanische Künstlerinnen.
  • Dr. Greer Valley – Senior-Kuratorin des Zeitz MOCAA in Kapstadt, spezialisiert auf die Vermittlung afrikanischer Kunst im globalen Kontext.

Dieses Team bringt herausragende Expertise und eine weitreichende Vernetzung mit, um eine qualitativ hochwertige Messe zu kuratieren, die die Vielfalt und Dynamik der zeitgenössischen afrikanischen Kunstszene authentisch widerspiegelt.

Wann

Art Basel Woche 2025
VIP Preview | Dienstag, 17. Juni 2025
Publikumstage | 18. – 22. Juni 2025

Wo

Die Africa Basel findet im Ackermannshof statt, einem historischen Fabrikkomplex aus dem 13. Jahrhundert, der am malerischen Rhein liegt.

Adresse: St. Johannsvorstadt 19/21, 4056 Basel, Schweiz

AFRICA BASEL