- Aktion beginnt am 19.02.2025 und läuft bis zum Wahltag
- Beliebte Marken rufen zur Bundestagswahl auf
- Starke Beteiligung vom Dax-Unternehmen bis zum Mittelstand
- Hohe Reichweite dank breiter Unterstützung von Medienhäusern
Berlin/Köln, 18. Februar 2025 – Die Kampagne #ZusammenFürDemokratie ist bereits zu ihrem Start am 19. Februar ein großer Erfolg. Zahlreiche namhafte Unternehmen, Medienhäuser und Verbände unterstützen die Kampagne und setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für demokratische Werte und gesellschaftliche Verantwortung. Mit dabei sind unter anderem Bayer, die Deutsche Bank, Mercedes-Benz, Porsche und Vonovia aus dem DAX. Auch beliebte Consumer-Marken wie Katjes, Nespresso und Astra sowie Leibniz und Rossmann machen bei der Aktion mit.
Sie gestalten ihren Marken-Claim oder ihr Logo zu einem Wahlaufruf um, den sie ab dem 19.02. auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichen. Beispielhaft für die vielen kreativen Umsetzungen sind: „Wählen… finde ich gut!“ (Otto), „Zähne zeigen für Vielfalt“ (Leibniz), „Jede Stimme gehört gehört“ (KIND), „Wählen? jes jes jes“ (Katjes), „Wirf Deine Stimme nicht weg“ (BSR). Selbst Weltmarken ersetzen ihr ikonisches Logo durch ein Wahlkreuz (Mercedes-Benz) oder ihren Schriftzug durch den Begriff „Wählen“ (Porsche). Die Initiative wird dadurch auf eine Reichweite von mehreren Hundert Millionen Kontakten kurz vor der Wahl kommen.
Medien wie etwa BILD, BCN (Brand Community Network), die neu fusionierte Omnichannel Outcomes Platform Teads oder die Außenwerbungs-Profis von WallDecaux unterstützen mit Reichweiten und Mediaflächen, um den Wahlaufruf ebenfalls ab dem 19.02. zu verbreiten.

„Der Startschuss für #ZusammenFürDemokratie ist gefallen – jetzt liegt es an uns allen, die Reichweite der Wirtschaft und der Medien zu nutzen, um für eine hohe Wahlbeteiligung zu sorgen. Jede einzelne Stimme ist wertvoll, um unsere Demokratie zu stärken! Danke für dieses Engagement.“, sagt Sven Dörrenbächer, CEO von antoni und Initiator der Aktion.
Die Kampagne soll eine hohe Wahlbeteiligung fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung demokratischer Wahlen schärfen. Laut aktuellen Umfragen des ZDF-Politbarometers ist noch immer rund ein Drittel der Wahlberechtigten unentschlossen, ob sie ihre Stimme abgeben. Genau hier setzt die Initiative an, um Menschen zur Teilnahme zu bewegen. Unternehmen genießen in der Gesellschaft größeres Vertrauen als Parteien, doch ihre Stimme im politischen Diskurs bleibt oft zu leise.
Bis zum 23.02. können Marken und Medien mitmachen
✔ Marken modifizieren ihren Claim oder ihr Logo für den Wahlaufruf
✔ Unternehmen posten ab 19.02.2025 um 09.00 Uhr ihren Wahlaufruf auf Social Media
✔ Weitere Unternehmen schließen sich bis zur Wahl am 23. Februar der Aktion an
✔ Alle Inhalte nutzen den Kampagnen-Hashtag #ZusammenFürDemokratie
✔ Code of Conduct beachten: Die Initiative ist ein Wahlaufruf, keine Parteien-Empfehlung oder -Ablehnung
Wir freuen uns, wenn Medienhäuser Freiflächen in Print, Online, TV oder DOOH zur Verfügung stellen, um eine Auswahl an kreativen „Wahlaufrufen“ der Industrie bis zum 23.02. zu schalten.
Bei Interesse bitte unter ZFD-Medien@antoni.de melden. Vielen Dank!
Ein bewährtes Erfolgsmodell
#ZusammenFürDemokratie knüpft an den Erfolg der Aktion #ZusammenGegenCorona an. Im Dezember 2021 hatten über 1.000 Unternehmen ihre Markenclaims zu einem Impfaufruf umgestaltet. Die Kampagne zeigte eindrucksvoll, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern können. Nun heißt es erneut: Engagement für Demokratie und staatsbürgerliche Verantwortung zeigen!
Wer steckt hinter der Aktion?
Hinter #ZusammenFürDemokratie steht eine engagierte Gruppe aus der Kommunikationsbranche, die bereits 2021 mit der Impfkampagne #ZusammenGegenCorona eine kollektive Bewegung mit über 1.000 teilnehmenden Marken ins Leben rief. Mit einer starken Idee, großem Zuspruch aus der Industrie und viel Einsatz, jedoch ohne jegliches Budget, setzen wir uns nun erneut für eine gesellschaftlich relevante Initiative ein.
Die Kampagne wird getragen von antoni, OSK, cherrypicker, OMG, team x, superspring und Appinio sowie von Branchenverbänden wie ADC, BVMC, GPRA und OWM. Auch gemeinnützige Einrichtungen wie u.a. C_SR, DNA of Democracy, Initiative 18 sind Teil der Initiative und unterstützen das gemeinsame Ziel einer hohen Wahlbeteiligung.
Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung!
Das Team von #ZusammenFürDemokratie