Sommerprogramm der Volkshochschule Köln

Die Volkshochschule Köln lädt alle Bildungsinteressierten dazu ein, das abwechslungsreiche Sommerprogramm zu entdecken.

Die Angebote bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um neue Fähigkeiten zu erwerben, sich persönlich und politisch weiterzubilden oder sich kreativ und sportlich auszuleben. Sprachbegeisterte haben die Möglichkeit, ihre Kommunikationsfähigkeiten in intensiven Sommerkursen zu verbessern oder eine neue Sprache zu erlernen. Auch Deutschkurse und Angebote der Grundbildung starten in den Sommermonaten.

Für alle, die ihre kreativen Fähigkeiten entfalten möchten, bietet die Volkshochschule Kunst- und Handwerkskurse. Von Zeichenkursen für Comic, Manga und Anime über eine Schreibwerkstatt für Kinderbücher bis hin zum Einstiegskurs in die Holzbildhauerei, können die Teilnehmenden neue Techniken erlernen. Erfahrene Dozierende begleiten die Kursteilnehmenden auf ihrem künstlerischen Weg.

In den Fitness- und Tanzkursen der Volkshochschule können Teilnehmende ihre Ausdauer steigern und Muskeln stärken, teilweise an der frischen Luft in Kölner Parkanlagen.

Von Yoga, Qigong und Feldenkrais zur Entspannung, bis hin zu Pilates und anspruchsvollen Workouts, stehen verschiedene Aktivitäten zur Auswahl. Dabei richten sich ausgewählte Angebote gezielt an Eltern, die ihr Baby im Alter von bis zu einem Jahr mitbringen möchten. Für Tanzbegeisterte stehen ein Workshop für Tanztheater sowie zahlreiche Tanzkurse für Paare und Singles bereit.

Darüber hinaus bietet die Volkshochschule eine Reihe von Weiterbildungsangeboten, mit denen berufliche Fähigkeiten erweitert und die Karrierechancen verbessert werden können. Von Anwendungsschulungen in SAP über praxisorientierte Tipps zur Existenzgründung bis hin zu Schulungen wie Scrum und Agiles Projektmanagement rund um die neue Arbeitswelt „New Work“. Auch Berufstätige, die ihre Rhetorik und Körpersprache trainieren möchten, finden in den Sommermonaten ein großes Angebot.

Interessierte können sich ab sofort für die Sommerkurse anmelden und sich ihren Platz sichern. Weitere Informationen zu den Angeboten sind unter www.vhs.koeln abrufbar. Fragen werden telefonisch beantwortet unter 0221/221-25990 oder per E-Mail an: vhs@stadt-koeln.de

 

-wot-