Der 51-jährige Dirk Käsbach soll, vorbehaltlich der Zustimmung des Hauptausschusses am 22. Juli 2024, die Leitung des Amtes Bürgerdienste übernehmen. Käsbach würde damit auf Uwe Strecker folgen, der zum 01. Oktober 2024 in den Ruhestand geht.

Photo © Jens Koch
Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Ich finde es gut, dass ich mit Dirk Käsbach einen kompetenten und erfahrenen Verwaltungsexperten als neuen Amtsleiter vorschlagen kann. Ich bin davon überzeugt, dass er die Arbeit an bewährten Themenschwerpunkten fortsetzen und neue erfolgversprechende Ansätze im Bereich der Bürgerdienste implementieren wird.“

Stadtdirektorin Andrea Blome ergänzt: „Ich freue mich, dass sich Dirk Käsbach im Auswahlverfahren durchgesetzt hat, und bin mir sicher, dass er das Amt mit seiner Erfahrung und seiner Motivation erfolgreich führen und entwickeln wird.“
Dirk Käsbach hat langjährige Erfahrungen in unterschiedlichen Funktionen in der öffentlichen Verwaltung. So war er zum Beispiel Amtsleiter des Ordnungsamtes der Stadt Wipperfürth, Prüfer und Berater von Kommunen bei der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen sowie Fachbereichsleiter des Bereiches Zentrales, Bürgerservice und Ordnung bei der Stadt Rüsselsheim. Von 2014 bis 2016 war Käsbach Dezernent für Finanzen, IT, Schul- und Hauptamt sowie Bauverwaltung des Landkreises Merzig-Wadern. Zuletzt war er bis zum 31. Mai 2024 als Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer für die Stadt Königswinter aktiv und erlangte vor kurzem die weiteren Zusatzqualifikationen als systematischer Coach und Changemanager.
Das Amt Bürgerdienste mit rund 600 Mitarbeitenden bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen direkt für die EinwohnerInnen und Bürgerinnen dieser Stadt an. Neben klassischen Melde-, Zulassungs- und Personenstandsangelegenheiten gehören auch das Bürgertelefon und das Beschwerdemanagement zum Geschäftsbereich des Amtes. Des Weiteren wird die rechtskonforme Durchführung von Wahlen und direktdemokratischen Beteiligungsverfahren vom Amt verantwortet.
-av-