15 Kölner Unternehmen wie der TÜV-Rheinland, die mittelständische Firma Sondermann Pumpen oder die Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung, präsentieren sich und ihr Produktspektrum derzeit auf der größten Industriemesse der Welt, der Hannover-Messe.
Die Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, Ute Berg, hat sich bei ei- nem Besuch in Begleitung von Karl-Heinz Merfeld, Leiter der Wirtschaftsförderung, vom gelungenen Auftritt der Kölner Firmen überzeugt.
In Hannover vertreten ist auch die Firma GS1 Germany, die die Grundlage für Barcodes liefert, eindeutige Kennzeichnung von Produkten sowie Sendungen ermöglicht und so sicherstellt, dass jederzeit deren Herkunft ermittelt werden kann. Fußballspielende Roboter, zukunftsweisende 3-D-Drucker und innovative Plastiksysteme zeigt die Kölner Firma IGUS. Damit ist der Kölner Spezialist für Kunststoffe einer der Besuchermagneten.
Der Geschäftsführer des Familienunternehmens IGUS, Frank Blase, erklärte der Dezernentin seinen Erfolg mit einem Satz: „Wir sind das Legoland für Ingenieure“. Auch Ute Berg zeigte sich unter anderem von den Robotern beeindruckt: „Ein Kölner Unter- nehmen, auf das man wirklich stolz sein kann“.
Nach ihrem Besuchsprogramm bei den Kölner Austellern zog Dezernentin Ute Berg ein sehr positives Resumee: „Der Wirtschaftsstandort Köln kann auf der Hannover-Messe mit seiner Vielfalt und einer große Palette an innovativen Qualitätsprodukten punkten.
Kölner Firmen behaupten sich im internationalen Wettbewerb ausgezeichnet und unsere Industrieunternehmen werben hier in hervorragender Weise für die Marke Köln.“
Mit über 5.000 Ausstellern aus rund 65 Ländern ist die Hannover-Messe die größte Industriemesse der Welt. Noch bis zum 11. April 2014 werden dort aktuelle Technologietrends präsentiert. Partnerland der Messe sind in diesem Jahr die Niederlande.