- Die langfristige strategische Kooperation mit Amazon Web Services (AWS) wird die Expansion der 1NCE-Softwareplattform weiter beschleunigen. 1NCE verfügt über das größte weltweite IoT-Kernnetzwerk in der Cloud mit 23.000 Kunden und 30 Millionen verknüpften Endpunkten in 173 Ländern.
- Die Cloud-Infrastruktur von AWS sowie die Software und Konnektivität von 1NCE ermöglicht Unternehmen eine einfache, kostengünstige und dauerhafte IoTLösung weltweit.
- Die Zusammenarbeit von 1NCE und AWS bildet die Grundlage für das weitere Wachstum von 1NCE OS durch die Entwicklung und Bereitstellung neuer Softwaretools.
Köln, Deutschland, und Miami, USA (04. Dezember 2024) – 1NCE, eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen im Bereich IoT, gab heute die strategische Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) bekannt, um die nächste Wachstumsphase der 1NCE-Softwareplattform zu ermöglichen.
Die 1NCE-Softwareplattform – kombiniert mit der Cloud-Infrastruktur von AWSgarantiert weltweit starke Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Konsistenz für IoServices. INCE betreibt das größte weltweite IoT-Core-Netzwerk in der Cloud, mit mehr als 23.000 Kunden aus 52 Ländern, die Daten von 30 Millionen Endpunkten in 173 Ländern sammeln.
Die Zusammenarbeit mit AWS ermöglicht es 1NCE zudem, die Entwicklung seiner Softwareplattform voranzutreiben, die unter anderem von Fierce Network, Frost & Sullivan, Gartner® und den SaaS Awards bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus öffnet 1NCE seine Plattform für externe Softwareanbieter, um Plugins für Kunden zu erstellen, und schult innovative Anbieter in der Entwicklung und Verbreitung neuer Softwaretools, die passgenau auf die Bedürfnisse von IoTAnwendern zugeschnitten sind.
Dazu James Brehm Associates, ein führendes IoT-Analystenhaus: „Das Angebot von INCE in Kooperation mit AWS bietet eine herausragende Lösung, da kein anderes IoTUnternehmen mit diesem Tempo wächst. Basierend auf unseren laufenden Recherchen ist 1NCE der größte privat geführte Netzwerkanbieter mit mehr als 30 Millionen Abonnenten. Das Unternehmen konkurriert nun mit den großen Telekommunikationsanbietern‘ und gehört weltweit zu den Top-10 IoT-Dienstleistern.“