Die letzte TECHNO CLASSICA – ein würdiger Abschied
Die 35. TECHNO CLASSICA Essen war erneut ein Highlight für Liebhaber klassischer Automobile. 2.700 Exponate, über 100 Jahre Automobilgeschichte, kulinarische Vielfalt und 1.700 Aussteller aus 30 Nationen machten das Event zu einem Schaufenster internationaler Oldtimerkultur – und zugleich zum letzten Kapitel in Essen.

TECHNO CLASSICA verlässt Essen | Perspektive offen
Die Entscheidung ist gefallen: Die TECHNO CLASSICA wird künftig nicht mehr auf dem Gelände der Messe Essen stattfinden. Michele Fransen, Chef des Veranstalters SIHA, äußerte sich nicht zu einem neuen Standort. Damit endet eine jahrzehntelange Partnerschaft – und eine Ära.

Veranstaltertrennung: SIHA & Messe Essen gehen getrennte Wege
Fransen und „Oldtimer-Papst“ Johannes Hübner prägten viele Jahre gemeinsam die Pressekonferenzen – fachlich brillant, medial geschätzt. Doch mit der Messe Essen, vertreten durch Dr. Oliver P. Kurth, geht SIHA nun getrennte Wege. Über die Gründe wird spekuliert; finanzielle Differenzen stehen im Raum.

RETRO Messen GmbH übernimmt ab 2026
Ab 2026 übernimmt die RETRO Messen GmbH aus Stuttgart das Steuer. Mit Henning und Thilo Könicke stehen zwei erfahrene Messemacher bereit, die eine neue Oldtimerplattform am Standort Essen aufbauen wollen.

Clubkultur & Klassikerliebe | Highlights aus der Szene
Wie immer punktete die TECHNO CLASSICA mit außergewöhnlichen Präsentationen: VW-Käfer Nr. 23 („Herbie“), Mercedes 300SL Flügeltürer, ein zum Frosch verwandelter Autobianchi inklusive Froschkönig und ein Sammler-Set von 14 Porsche 356 mit geteilter Frontscheibe zeigten, wie lebendig automobile Geschichte sein kann. Ergänzt wurde das Spektrum durch Bilddokumente, Clubpräsentationen und jede Menge Enthusiasmus.

Die Göttin und die Ente | Citroën zelebriert Klassiker
Citroën begeisterte mit der Inszenierung des DS 19 – dem „Göttinnenmodell“ von 1955 – in einem originalgetreu nachgebauten Rundbau aus Paris. Auch die berühmte „Ente“ war präsent – mit einem Glas Champagner zur Feier des Markenjubiläums.

Motorsport | Von Bugatti bis Schumacher
Motorsportbegeisterte kamen auf ihre Kosten: Ein F1-Ferrari von Michael Schumacher (2000), Rallye-Modelle von Sébastien Ogier, ein Bugatti von 1922, zwei VERITAS-Fahrzeuge (inkl. Scheunenfund) und ein RILEY-Rennwagen von 1936 für 390.000 Euro zogen viele Blicke auf sich – auch wenn die ganz großen Werkspräsentationen früherer Jahre diesmal fehlten.

TECHNO CLASSICA verabschiedet sich | RETRO CLASSIC übernimmt
Die TECHNO CLASSICA verlässt Essen mit Stil – und lässt eine beeindruckende Geschichte zurück. Tausende BesucherInnen, traumhafte Fahrzeuge und lebendige Clubkultur prägten das Bild über Jahrzehnte. Wie die RETRO CLASSIC die Lücke füllen wird, bleibt spannend.
– Klaus Ridder
