Ena Voûte ist neues Mitglied des RWTH-Hochschulrates

Professorin Ena Voûte erhält das offizielle Aufnahmedokument für den Hochschulrat der RWTH Aachen von Dr. Jari Greiner-Firmich vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Rektor Professor Ulrich Rüdiger (links) und Professor Raoul Klinger (rechts), Vorsitzender des Hochschulrates, gratulieren. | Foto: Andreas Schmitter

Rwth Logo

Vizepräsidentin der Technischen Universität Delft wurde einstimmig gewählt. 

Professorin Ena Voûte, Vizepräsidentin der Technischen Universität Delft, ist neues Mitglied des Hochschulrates der RWTH Aachen. Die niederländische Ingenieurin folgt auf Dr. Waltraud Kreutz-Gers, die ihr Mandat aufgrund einer beruflichen Veränderung niedergelegt hat. Der Senat der RWTH hat Voûte einstimmig gewählt und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft diese Wahl bestätigt, so dass Voûte nun im Rahmen der aktuellen Sitzung ihre Ernennungsurkunde erhielt. Ihre Amtszeit geht bis 2027.

Frau Dr. Kreutz-Gers hat zum 31.10.2023 ihr Mandat im Hochschulrat aufgrund einer beruflichen Veränderung niedergelegt. Im anschließenden Wahlprozess wurde Frau Prof. ir. Ena Voûte einstimmig für den Hochschulrat (Amtszeit 2022-2027) als Nachbesetzung vorgeschlagen. Am 18.04.2024 hat der Senat der RWTH die Kandidatin zur Ernennung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft bestätigt.

Zu den Aufgaben des Gremiums gehören unter anderem die Mitwirkung in der Hochschulwahlversammlung zur Wahl des Rektorats und die Aufsicht über die Geschäftsführung des Rektorats. Der Hochschulrat muss dem Hochschulentwicklungsplan, den Zielvereinbarungen und dem Wirtschaftsplan der Hochschule zustimmen. Zudem bringt er Ideen und Impulse aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie der Forschung und der Wirtschaft in die Hochschule ein. Beratende Funktion hat er gegenüber dem Rektorat.

Neues Mitglied Im Hochschulrat
Hochschulrat und Rektorat bei der Sitzung in Aachen. | Foto: Andreas Schmitter

Neben Professorin Ena Voûte sind Dr. Sabine Behrenbeck (Geschäftsführerin Hase & Igel Gastronomie UG, Detmold), Dr. Peter Körte (Chief Technology Officer/Chief Strategy Officer – Siemens AG), Professor Armin Nassehi (Lehrstuhlinhaber Institut für Soziologie – Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie Ludwig-Maximilians-Universität München), Laura Witzenhausen (Leiterin der Abteilung für Regelreserve-Kooperationen – Amprion GmbH), Professor Koenraad Debackere (Professur für Wirtschaftswissenschaften; Executive Director of KU Leuven Research & Development), Professor Raoul Klingner (Direktor Forschung – Fraunhofer-Gesellschaft), Professorin Ingrid Mertig (Professur für Theoretische Physik – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Christoph Schmallenbach (Chief Executive Officer – Generali Schweiz Holding AG) und Professor Harald Schmitz (Vorstandsvorsitzender Bank für Sozialwirtschaft AG) Mitglieder des Gremiums. Vorsitzender ist Professor Raoul Klingner, seine Vertreterin Dr. Sabine Behrenbeck.