Stadtführungen in Bonn stark gefragt | Klassiker und neue Formate überzeugen

Das GästeführerInnen-Team der Bonn-Information war im Jahr 2024 insgesamt 2.337 Mal für die Bonn-Information im Einsatz. „Aktuell liegen wir für 2025 bereits bei mehr als 1.400 Buchungen“, sagt Birgit Landsberg, Leiterin der Bonn-Information. „Unsere Topseller sind die klassischen Rundgänge durch Bonn mit Themenschwerpunkten wie Beethoven oder die Rheinromantik, aber auch unsere Angebote im Regierungsviertel zum Politiktourismus werden stark nachgefragt. Besonders beliebt sind dabei Führungen, bei denen auch eine Innenbesichtigung möglich ist, wie die Villa Hammerschmidt oder der Plenarsaal. Gut angenommen werden auch unsere noch ganz jungen Formate – Karneval, Kirschblüte oder die Führungen an die „Verborgenen Orte“, wie die Krypta des Bonner Münsters, interessieren die Menschen“, erläutert Landsberg das Angebot.
Die Führungen rund um die politische Geschichte der Stadt haben im vergangenen Jahr einen besonderen Schub erfahren. „Verstärkt durch die intensive Kommunikation zum Jubiläumsjahr „75 Jahre Grundgesetz“ und besonders durch die Aufmerksamkeit anlässlich des Fests der Demokratie am 24. Mai 2024 war das Interesse der Besucherinnen und Besucher überproportional höher als zum Vorjahr“ berichtet Landsberg. Die Buchungszahlen für Führungen auf dem „Weg der Demokratie“ sowie Innenbesichtigungen im Plenarsaal und der Villa Hammerschmidt nahmen insbesondere in der zweiten Jahreshälfte stark zu. Auch das war ein Grund, das Team der Gästeführer*innen zu verstärken. Rund 60 Personen sind derzeit freiberuflich für die Bonn-Information tätig. Aktuell werden zehn weitere Gästeführer*innen ausgebildet, die ab April 2025 dem Team angehören werden.
Der rote Doppeldeckerbus ist das „Zugpferd“ der Bonn-Information

Die Gesamtzahl aller Teilnehmende von Stadtrundfahrten und Stadtführungen der Bonn-Information im Jahr 2024 betrug 65.421 Personen. Hier war ein starker Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, bei dem die Gesamtzahl 42.514 betrug. Das unbestrittene „Zugpferd“ im Portfolio der Bonn-Information ist dabei der rote Doppeldeckerbus. Seit 2020 führt die Firma Willms Touristik GmbH aus dem Rhein-Sieg-Kreis als Partner der Bonn-Information die Stadtrundfahrten durch und verzeichnet jedes Jahr hohe Passagierzuwächse. „Mehr als 16.000 Teilnehmende haben wir 2024 mit dem Bus durch Bonn chauffiert“, zeigt sich Victoria Appelbe, die Leiterin der Wirtschaftsförderung, zufrieden. Die Taktung der Fahrten wurde in den letzten Jahren durch den Kooperationspartner, die Willms Touristik, stetig und entsprechend der hohen Nachfrage erhöht. „Der Stadtrundfahrtenbus ist zum einen eine super Möglichkeit für ,Bonn-Neulinge‘, um sich einen Überblick zu verschaffen. Viele Gäste nutzen das praktische ‚Hop on – Hop off‘ Prinzip außerdem als Alternative zum klassischen ÖPNV-Angebot“, weiß Appelbe.
Für 2025 hat die Bonn-Information nun vornehmlich das bereits erprobte Angebot verstärkt. So wird der klassische Stadtrundgang „Bonn zu Fuß entdecken“ erstmals das ganze Jahr über angeboten – immer samstags um 11 Uhr. Neu ist in diesem Jahr eine weitere Führung speziell zu Ludwig van Beethoven, die das Team gemeinsam mit dem Beethoven-Haus Bonn konzipiert hat. Nach einem einstündigen Rundgang durch die Innenstadt schließt sich eine 30-minütige Besichtigung des Beethoven-Hauses an, gemeinsam mit dem/der Gästeführer*in.
Fast alle Touren können Besucher*innen direkt online unter Bonnticket buchen, alternativ geht dies natürlich auch beim Service-Team der Bonn-Information direkt persönlich in der Windeckstraße 1, telefonisch unter 0228 – 77 50 00 oder per E-Mail an bonninformation@bonn.de Lediglich die Führungen durch die Villa Hammerschmidt oder den Post Tower müssen über das Team der Bonn-Information gebucht werden.
Buchungen von individuellen Gruppen, die eine(-n) eigene(-n) Gästeführer*in wünschen, nimmt die Abteilung Bonn-Touren entgegen. Telefonische Absprachen sind unter der 0228 – 77 50 01 oder 50 12 oder 39 12 möglich, alternativ per E-Mail an bonntouren@bonn.de oder über das auf der Homepage hinterlegte Buchungsformular.
Alle Informationen und Termine gibt es auch unter Bonn | Stadttouren