Trauerbeflaggung in Bonn anlässlich (Trauer-) Staatsakt für Horst Köhler

Roosewelt Pinheiro/ABr, Koehlerhorst08032007, umgewandelt in schwarz/weiß von KABINETT, CC BY 3.0 BR

Logo Stadt Bonn Gold

Am Dienstag, den 18. Februar 2025, werden in der Bundesstadt Bonn die Flaggen an allen Dienstgebäuden, einschließlich des Alten Rathauses und der Bezirksrathäuser, auf Halbmast gesetzt.

Anlass ist der (Trauer-) Staatsakt für den am 01. Februar 2025 verstorbenen früheren Bundespräsidenten Horst Köhler. Das NRW-Innenministerium hat für alle Dienststellen des Landes, der Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Landesaufsicht unterstehen, die Trauerbeflaggung angeordnet.

Katja Dörner
OB Katja Dörner | Foto: Schafgans/Bundesstadt Bonn

Unterdessen hat Bonns Oberbürgermeisterin in einem Kondolenzschreiben an die Familie von Horst Köhler im Namen der Bundesstadt Bonn ihr Mitgefühl ausgedrückt. Sie erinnert an die – berufliche – Verbindung von Horst Köhler zu Bonn, unter anderem in leitenden Funktionen im Bundesfinanzministerium, und als er als Bundespräsident „seinen zweiten Dienstsitz in Bonn mit Leben füllte“. Ihn hätten Weltoffenheit, internationale Erfahrung und globales Denken ausgezeichnet. Katja Dörner: „In der deutschen UN-Stadt Bonn, in der viele Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit ihren Sitz haben, hat sein Engagement für das Schicksal unserer Welt, insbesondere für Afrika, viel Anerkennung erhalten.“

Die Stadt Bonn bringt ihre Anteilnahme durch einen Trauerkranz zum Ausdruck.