Herbstzeit ist Pflanzzeit – das nutzt auch das Amt für Umwelt und Stadtgrün: An mehreren Standorten im Bonner Stadtgebiet wurden in den letzten Wochen neue insektenfreundliche Staudenmischpflanzungen angelegt, die ab Frühjahr ihre Blütenpracht entfalten werden.
Bisher einfache Rasenflächen oder in die Jahre gekommene Beete werden so optisch und im Sinne der Biodiversität aufgewertet, zum Beispiel in der Prinz-Albert-Straße in der Südstadt, an der Godesberger Allee, am Kranenweg und an der Werftstraße in Graurheindorf oder am Hans-Steger-Ufer in Beuel. „Die Staudenmischungen sind optimal an das städtische Klima angepasst und eignen sich bestens für Extremstandorte wie sonnig und trocken, aber auch schattig und trocken“, erklärt Jacky Papke vom Amt für Umwelt und Stadtgrün.
Die Mitarbeitenden verwenden nicht nur fertige Staudenmischungen, sondern entwickeln auch eigene Kreationen. Neue Staudenbeete mit der Blühmischung „Typ BONN“ gibt es am Koblenzer Tor, am Alten Friedhof und an der Matthias-Claudius-Schule in Endenich.

Die frisch angelegten Beete benötigen noch etwas Zeit, um sich zu entwickeln. Die mineralische Mulchung wird bereits nach kurzer Zeit von den gepflanzten Stauden bedeckt, die ab Frühjahr bis weit in den Herbst hinein blühen und somit eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten sind. Zudem minimiert sich der Pflegeaufwand nach zwei bis drei Vegetationsperioden enorm, sodass dann nur noch einmal im Jahr geschnitten werden muss. Sind die Stauden erst einmal angewachsen, haben unerwünschte Kräuter nur noch wenig Chancen sich durchzusetzen.
Bei der Bepflanzung von Beeten setzt das Amt für Umwelt und Stadtgrün bereits seit mehreren Jahren zunehmend auf die insektenfreundliche Staudenbeete statt auf saisonale Wechselblüher. Rund 120 Beete mit einer Gesamtfläche von 7.000 Quadratmetern wurden im Stadtgebiet auf diese Weise ökologisch aufgewertet. Unter anderem mit dieser Maßnahme konnte die Stadt Bonn auch bei der Vergabe des Labels „Stadtgrün naturnah“ punkten. Bei der Rezertifizierung im September 2023 erhielt Bonn das Label in Gold.
Weitere Informationen zum Thema Staudenbeete in Bonn gibt es unter Bonn Staudenbeete.