Am Beginn der Session hatte die Volksbank Bonn Rhein-Sieg zu Ehren des Bonner Prinzenpaares einen Empfang im Volksbank-Haus gegeben. Der Empfang hat im Haus der Bank schon eine lange Tradition. In dieser Session fand die Veranstaltung bereits zum 13. Mal statt. Das Programm des Abends wurde unter anderem von karnevalistischen Nachwuchskräften wie der „Rasselbande“der Großen Selhofer KG bestritten.
Wie jedes Jahr gab es Speisen und Getränke gegen einen kleinen Obolus zu kaufen. Die Volksbänker hatten versprochen, die Einnahmen aus dem Verkauf der Speisen und Getränke, dem Motto des Abends entsprechend,
Jeck loss Jeck elans, bei uns kritt de Nachwuchs en Chance
an Vereine und Institutionen weiterzuleiten, die sich in den sieben Teil-Geschäftsgebieten der Volksbank um die karnevalistische Nachwuchsarbeit verdient gemacht haben.
Die Einnahmen erreichten diesmal die
Rekordsumme von 6.355,- Euro,
so dass sich die Verantwortlichen entschlossen haben, erstmals 14 Vereinen/Institutionen –also aus jedem Teilgeschäftsgebiet zwei Empfängern- anteilig
453,93 Euro
zu übergeben.
Jürgen Pütz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bonn Rhein-Sieg, überreichte die Geldbeträge an:
- KG Grün Weiß Alpenrose Witterschlick
- Cadettencorps der Ehrengarde der Stadt Bonn
- Kindercorps der Beueler Stadtsoldaten
- Festausschuss Veedelszoch Holzlar eV
- KG Fidele Freunde Postalia von 1929 Königswinter
- Große Königswinterer Karnevalsgesellschaft
- Karnevalsgesellschaft „Mir komme met“ Bockeroth/Düferoth
- Karnevalsclub „Öttemicher Jecken“
- KG Turmgarde Eitorf
- KG Herrchen
- Garde Tanzcorps Rot-Weiß-Hemmerich
- KG Vorgebirgssterne
- Westerwaldsterne*
- Tanzflöhe Happerschoss*
Pressesprecher