Was treibt junge KünstlerInnen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundgang Bildende Kunst 2024 vom 20. bis 23. Juni an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn! Ob mit Ölfarbe oder KI-Technologie – die diesjährigen AbsolventInnen aus den Studiengängen Bildende Kunst, Kunst-Pädagogik-Therapie, performArt und Architektur zeigen, wie das Veranstaltungsplakat ankündigt, künstlerische Positionen mit Biss.
»Der Rundgang ist der Höhepunkt des Jahres im Studium der Kunststudierenden«, erklärt Johannes Brunner, Dekan des Fachbereichs Bildende Kunst an der Alanus Hochschule und Professor für Bildhauerei. »Es ist immer wieder wunderbar zu erleben, wie sich unsere Studierenden zu selbstbewussten KünstlerInnen entwickeln, die in ihren Abschlussarbeiten ihren ganz eigenen künstlerischen Ausdruck auf den Punkt bringen.«
Eröffnung und Publikumsführungen mit Meet the Artists
Die Eröffnung des Rundgangs durch Kanzler Michael Schröder sowie die Verleihung der Rundgang-Preise für die besten Abschlussarbeiten findet statt am Donnerstag, 20. Juni, um 18.00 Uhr. Die Ausstellung läuft anschließend vom 21. bis 23. Juni auf Campus I – Johannishof, die Ateliers sind täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Im Rahmen von Publikumsführungen durch die Ateliers inklusive Meet the Artists können die BesucherInen zudem mit den KünstlerInnen ins Gespräch kommen. Auch die Lage am Naturschutzgebiet Kottenforst mit Panaromablick von der Terrasse des Alanus Cafés machen den Rundgang zu einem lohnenden Ausflugsziel. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Begleitprogramm mit Schriftsteller und Lyriker Dinçer Güçyeter
Ein Höhepunkt des kulturellen Begleitprogramms ist, neben den Aufführungen der darstellerischen Abschlussarbeiten aus den Studiengängen „performArt“ und „Wirtschaft & Schauspiel“, der Besuch von Autor Dinçer Güçyeter: Der Shootingstar der Literaturszene wurde zuletzt ausgezeichnet mit dem Else-Lasker-Schüler-Preis 2024, und liest am Samstag, 22. Juni, um 14.00 Uhr auf Campus I – Johannishof im Alanus Werkhaus aus seinem Essay „Bro Ahmet, bau dir keinen Thron auf deine Eichel“. Anschließend diskutiert er mit Studierenden und BesucherInnen über die Suche nach neuen Narrativen jenseits von Geschlechterrollen und Kulturklischees.
Das komplette Begleitprogramm finden Sie unter: Alanus | Rundgang
Öffnungszeiten Ausstellung:
Donnerstag, 20.06., 18.00 – 20.00 Uhr (Eröffnung)
Freitag – Sonntag, 21. – 23.06., 12.00 – 20.00 Uhr
Publikumsführungen:
Samstag, 22.06., 12.00 – 13.00 Uhr & 16.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 23.06., 12.00 – 13.00 Uhr & 15.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus I – Johannishof, 53347 Alfter bei Bonn
Studieren an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft:
Architektur, Bildende Kunst, Bildungswissenschaft, Eurythmie, Künstlerische Therapien, Philosophie, Schauspiel, Wirtschaft