Hochwasserpreis „Wassergewalten!“ | Spuren von Hochwasser und Sturzfluten sichtbar machen | Jetzt Bilder & Videos einreichen | Bewerbung bis 30.04.2025

Unwetter Mehlemer Bach (© Stadt Bonn)

Logo

Hochwasser und Sturzfluten prägen Landschaften und Städte. Die Hochwassernotgemeinschaft (HWNG) Rhein e.V. lädt dazu ein, diese Spuren in Bildern oder Videos festzuhalten und für den Hochwasserpreis einzureichen.

Was wird gesucht?
Gesucht werden besondere und eindrucksvolle Beiträge, die die vielfältigen Auswirkungen von Hochwasser und Sturzfluten dokumentieren. Eingereicht werden können insbesondere Fotos von

  • Hochwasserausgang Linz
    Hochwasserausgang Linz (© HWNG, U. Eifler)

    Hochwassermarken, die den Blick auf sich ziehen,

  • Straßen- und Flurnamen, die auf Ereignisse bzw. die Gefährdung durch Hochwasser bzw. Sturzfluten hinweisen,
  • Ideen zur Sensibilisierung für die „Wassergewalten (z. B. Hochwasser-Lehrpfade o. öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen, Kunstwerke),
  • Folgen von Sturzfluten und Hochwasser (z. B. Verklausungen, Schäden an Gebäuden und Hausrat),
  • Spuren in der Natur (z. B. Abbruchkanten, Ansammlungen von Treibgut, Flutrinnen, neu entstandene Abflussrinnen oder Hangrutsche),
  • Historischen Urkunden zu vergangenen Ereignissen,
  • Innovativen Ideen, um den Wassergewalten zu begegnen (z. B. Objektschutzmaßnahmen am Haus)

sowie

  • Video-Clips, in denen Augenzeugen von einem vergangenen Unwetter berichten.
Hochwassermarke „kuh“
Hochwassermarke „Kuh“, (© HWNG, Th. Kahlix)

So nehmen Sie teil

Schicken Sie die Fotos (maximal drei in hoher Auflösung) oder einen kurzen Video-Clip per Mail an ueifler@gstbrp.de oder posten Sie Ihren Beitrag auf Instagram, Facebook oder X (Twitter). Um über Social Media teilzunehmen, verwenden Sie dabei bitte die Hashtags #wassergewalten sowie #hochwasserpreis und markieren Sie den Account der Hochwassernotgemeinschaft Rhein. Wichtig: Ihr Profil muss öffentlich sein!

Der eingereichte Beitrag ist nicht auf das Mitgliedergebiet der HWNG Rhein beschränkt.