Das Beethoven Orchester Bonn (BOB) im Radio, am 09.01. um 20.03 Uhr | WDR 3

Iñigo Giner Miranda und das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von GMD Kaftan (Konzertfoto vom 20.09.2024) | Fotocredit: Sebastian Wolf / Beethovenfest Bonn

Logo Beethoven Orchester Bonn

Das BOB im Radio

Vielfalt und Widerspruch, Moderne und Tradition: Das war das Kennzeichen des Jahrs 1923, dem sich das Beethoven Orchester Bonn im Freitagskonzert 1 im vergangenen September widmete. Das Konzert wurde am 20.09. im Bonner Opernhaus in Kooperation mit dem Beethovenfest Bonn und im Rahmen der Kulturpartnerschaft mit dem Westdeutschen Rundfunk aufgezeichnet.

Mit Werken von u. a. Béla Bartók, Germaine Tailleferre, Robert Steidl (Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen) und Kurt Weill hat der spanische Pianist, Arrangeur und Konzertdesigner Iñigo Giner Miranda im ersten Konzertteil einige der bedeutendsten Werke des Jahres 1923 in einer kaleidoskopartigen Inszenierung miteinander verwoben.

Im zweiten Teil des Konzertes erklang, unter der Leitung von Generalmusikdirektor (GMD) Dirk Kaftan, die erste Sinfonie von Dmitrij Schostakowitsch. Die Sinfonie entstand 1925 als Abschlussarbeit von Schostakowitschs Kompositionsstudium in St. Petersburg – die sinfonische Visitenkarte eines 18-jährigen Jahrhunderttalents.

Der Mitschnitt des Konzertes wird am 09.01. um 20.03 Uhr im WDR 3 Radio ausgestrahlt.

Weitere Informationen unter: Beethoven Orchester