Bundestagswahl in Bonn | Alle Infos zu Wahllokalen, Briefwahl und Fristen

Symbolbild Wahllokal | Bundestagswahl in Bonn (Grafik) | © KABINETT
Logo Stadt Bonn Gold
Die 177 Wahlräume im Bonner Stadtgebiet sind zur Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Alle Wahlberechtigten, die ihre Stimme am Sonntag an der Urne abgeben möchten, sollten sich vorab über den genauen Standort ihres Wahlraums informieren. Die Adresse steht auf der Wahlbenachrichtigung.

Unter Bonn | Bundestagswahl gibt es eine Suchfunktion, mit deren Hilfe Wahlberechtigte sich unter Eingabe ihrer Adresse ihren Wahlraum im Stadtplan anzeigen lassen können. Mitzubringen sind grundsätzlich der Personalausweis oder der Reisepass sowie nach Möglichkeit die Wahlbenachrichtigung.

Das Wahlamt macht darauf aufmerksam, dass einige Wahlräume verlegt wurden. Grund dafür sind unter anderem anderweitige Belegungen etwa durch Karnevalsveranstaltungen oder Umbaumaßnahmen. Die betroffenen Wahlberechtigten wurden bereits mit der Wahlbenachrichtigung über die Änderungen informiert.

Folgende Wahlräume wurden verlegt

  • Stimmbezirk 153: neu Engelsbachschule, Saalestr. 27, 53127 Bonn (vorher Vereinshaus Ippendorf)
  • Stimmbezirk 154: neu Engelsbachschule, Saalestr. 27, 53127 Bonn (vorher Vereinsheim Ippendorf)
  • Stimmbezirk 241: neu Siebengebirgsschule, Winterstr. 53, 53177 Bonn (vorher Landesfinanzschule NRW)
  • Stimmbezirk 242: neu Siebengebirgsschule, Winterstr. 53, 53177 Bonn (vorher Landesfinanzschule NRW)
  • Stimmbezirk 244: neu Pfarrheim St. Marien, Burgstr. 43 a, 53177 Bonn (vorher CBT Wohnhaus St. Markusstift)
  • Stimmbezirk 245: neu Freiwillige Feuerwehr Bad Godesberg, Dietrichstr. 112, 53175 Bonn (vorher Freiwillige Feuerwehr Bad Godesberg, St. Augustunis-Str. 55)
  • Stimmbezirk 253: neu Kath. Kindergarten St. Martin, Klosterbergstr. 2, 53177 Bonn (vorher Pfarrheim St. Martin)
  • Stimmbezirk 276: neu Kath. Grundschule Am Domhof, Friedrich-Bleek-Str. 2-5, 53179 (vorher Pfarrheim St. Severin)
  • Stimmbezirk 364: neu Tagespflege Theresienau GmbH, Hartwig-Hüser-Str. 1, 53227 Bonn (vorher Seniorenzentrum Theresienau)
  • Stimmbezirk 414: neu Kreuzbergschule, Schulstr. 29, 53127 Bonn (vorher Vereinshaus Lengsdorf)
  • Stimmbezirk 424: neu Kreuzbergschule, Schulstr. 29, 53127 Bonn (vorher Vereinshaus Lengsdorf)

Wegen verkürzter Fristen | Wahlamt empfiehlt Urnenwahl

Das Wahlamt empfiehlt allen Wahlberechtigten, nach Möglichkeit die Urnenwahl am Sonntag, 23. Februar, zu nutzen. Die 177 Wahlräume im Bonner Stadtgebiet sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Denn durch den vorgezogenen Wahltermin ist die Frist für den Versand und den Rücklauf von Briefwahlunterlagen deutlich knapper als sonst. Bei der Urnenwahl kann garantiert werden, dass die abgegebene Stimme am Wahlabend in der Auszählung berücksichtig wird.

Letzte Gelegenheit zur Briefwahl

Wer dennoch die Briefwahl nutzen muss, kann noch bis Mittwoch, 19. Februar, um 12.00 Uhr einen Online-Antrag stellen. Anschließend empfiehlt das Wahlamt, Briefwahlanträge nur noch persönlich in einem der vier Wahlbüros zu stellen, da die Zeit für die postalische Zustellung der Unterlagen sonst knapp wird. Persönliche Anträge sind noch bis Freitag, 21. Februar, um 15.00 Uhr möglich – die Unterlagen können direkt vor Ort ausgefüllt und eingeworfen werden.

Wer Briefwahlunterlagen beantragt, aber nicht erhalten hat, kann noch bis Samstag, 22. Februar, um 12.00 Uhr Ersatzunterlagen in den Wahlbüros bekommen. Die Briefwahlunterlagen werden nur den Antragstellenden persönlich ausgehändigt. Vor Ort kann am Samstag nur noch im Stadthaus gewählt werden, wer in den Bezirksrathäusern Ersatzunterlagen erhält, muss den Wahlbrief selbst zum Stadthaus bringen. Wer nachweislich plötzlich krank wird, kann sich die Unterlagen laut Bundeswahlordnung bis Sonntag, 15.00 Uhr, in den Wahlbüros gegen Vollmacht an Dritte ausstellen lassen.

Alle Wahlbriefe müssen spätestens bis Sonntag, 23. Februar, um 18 Uhr beim Wahlamt im Stadthaus, Berliner Platz 2, eingegangen sein, um mitgezählt zu werden. Die Wahlbriefe können in den Nachtbriefkasten am Haupteingang des Stadthauses eingeworfen oder zu den Öffnungszeiten an der Information im Stadthaus abgegeben werden. Was nicht geht: Es können keine Briefwahlunterlagen am Sonntag in den Wahlbüros und den Wahlräumen abgegeben werden! Letzte Gelegenheit zum Einwurf der Wahlbriefe in die Briefkästen an den Bezirksrathäusern ist am Freitag.

Bisher 67.300 Briefwahlanträge

Von den circa 227.000 Wahlberechtigten in Bonn haben bisher circa 67.300 BürgerInnen Briefwahl beantragt. Von den ausgestellten Wahlunterlagen sind Stand heute rund 11.000 wieder beim Wahlamt eingegangen.

Der Anteil der Briefwählenden war in den vergangenen Jahren stets sehr hoch. Bei der Bundestagswahl unter Corona-Bedingungen im Jahr 2021 gaben sogar rund 52 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme per Brief ab. Bei der Europawahl 2024 waren es rund 39 Prozent. Das Wahlamt ist erneut auf einen hohen Briefwahl-Anteil eingestellt und hat 65 Briefwahlvorstände eingerichtet.

Ergebnisse am Sonntagabend im Internet

Über die Bonner Ergebnisse können sich alle Interessierten am Abend des Wahltages im Internet unter Bonn | Bundestagswahl informieren. Um 18.00 Uhr schließen die Wahlräume und die Auszählung beginnt. Die Schnellmeldungen aus den einzelnen Stimmbezirken werden live über die Online-Anwendung Votemanager veröffentlicht.

Informationen rund um die Wahl gibt es unter Bonn | Bundestagswahl. Bei Fragen ist das Team des Wahlamtes der Stadt telefonisch unter 0228 – 77 22 55 und per E-Mail an wahlen@bonn.de erreichbar.