Die Stadt Bonn erarbeitet aktuell eine „Nachhaltige Kulturstrategie“. In der Strategieentwicklung stehen nun Beteiligungen sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche an.
Zunächst findet eine Online-Beteiligung auf „Bonn macht mit„, beziehungsweise für Jugendliche auf Bonn macht mit | Jugend statt. Diese startet am Montag, 30. Oktober 2023, und läuft bis zum 20. November. Die BürgerInnen können die bis jetzt im Strategieprozess entwickelten Maßnahmen priorisieren, kommentieren und eigene Ideen einbringen. Die Ergebnisse werden bei einem Workshop mit VertreterInnen aus Kultur, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und der Wirtschaft am 29. November 2023 präsentiert und fließen direkt in die weitere Bearbeitung ein. Für BürgerInnen sind bei diesem Workshop fünf Plätze reserviert. Bei Interesse können sie sich auf Bonn-macht-mit bewerben. Falls es mehr Bewerbende als Plätze geben sollte, werden die Plätze verlost.
Im Strategieprozess sollen zum Beispiel die folgenden Fragen beantwortet werden: Was braucht die Kulturszene, um Gestaltungsräume für nachhaltiges Handeln zu eröffnen? Wo kann sie Treiber von Wandel sein? Alle (Zwischen-)Ergebnisse werden regelmäßig auf Bonn-macht-mit veröffentlicht.
Hintergrund und Ziele
Im Jahr 2021 hat der Rat der Stadt Bonn entschieden, dass das Kulturkonzept für die Stadt Bonn 2012 bis 2022 fortgeschrieben werden soll. Aufgrund der Relevanz sowie dem gesamtstädtischen Leitziel wurde der Fokus auf den Themenkomplex Nachhaltigkeit gelegt.
Im Prozess werden die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales) betrachtet. Die 17 Ziele der Vereinten Nationen geben dabei einen wichtigen Überblick und Referenzrahmen. Im Jahr 2022 fand mit Stakeholdern aus den Bereichen Kultur und Sport eine digitale Umfrage sowie eine Auftaktveranstaltung zur Nachhaltigkeit in der Kultur statt. Die Analyse der Ergebnisse ergab eine erste Priorisierung und Schwerpunktsetzung, die den Kern für den partizipativ angelegten, ergebnisoffenen Strategieentwicklungsprozess bilden, nämlich fünf der 17 Ziele der Vereinten Nationen: 4. Hochwertige Bildung, 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden, 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion, 13. Maßnahmen zum Klimaschutz und 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.
Am Erarbeitungsprozess sind Menschen aus allen relevanten Bereichen der Stadtgesellschaft beteiligt. Dazu gehören VertreterInnen aus Kultur, Sport, Wissenschaft, Nachhaltigkeitsorganisationen, Wirtschaft, Stadtverwaltung und der Zivilgesellschaft. Weitere Infos gibt es unter Bonn Nachhaltige-Kulturstrategie.