34
Schöner als die Wirklichkeit? Ein computergeneriertes Rendering zeigt, was technisch möglich ist. © RenderThat

Schöne neue Welt in 3D

Unsere reale Welt ist dreidimensional. Das ist erstmal nichts Neues. Dass aber die virtuelle Welt der Bits und Bytes aus dem Computer derzeit auf dem Vormarsch ist, zeigt die aktuelle Diskussion oder besser die Markteinführung von 3D-Brillen für Handys. Die virtuelle Realität ist ein boomender Wachstumsmarkt, Visualisierungen und Animationen sind nicht nur in der Industrie sehr gefragt. Die junge Aachener Firma RenderThat hat den Zug der Zeit erkannt und treibt die Lokomotive mit an.

38
BITMi Präsident Dr. Oliver Grün überreicht das 10-Punkte-Papier an Gerald de Graaf, Direktor der EU Kommission

Neue Europäische Allianz des digitalen Mittelstandes

– Launch der „European Digital SME Alliance“, der europäischen Allianz des digitalen Mittelstandes, auf der CeBIT
– Präsident Dr. Oliver Grün stellt 10 Punkte zur Förderung der Digitalwirtschaft in Europa vor
– Grün überreicht 10 Punkte Papier an Gerard de Graaf, Direktor der Europäischen Kommission für Digitale Wirtschaft

39
Professor Bernd Friedrich, Leiter des RWTH-Instituts für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (3.v.l.), und sein Team freuen sich über den Kaiserpfalzpreis 2016 Bild: WV Metalle

Kaiserpfalz-Preis 2016 geht an RWTH-Team – Der Metallurgie der Aachener Hochschule gelingt ein Hattrick

Der Kaiserpfalzpreis der Metallurgie geht in diesem Jahr an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wurde zum fünften Mal im Rahmen des Tages der Metallurgie in Goslar in der Kaiserpfalz verliehen. Preisträger ist ein Team des Instituts für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling der Aachener Hochschule, kurz IME genannt. Es erhält die Auszeichnung für das Forschungsprojekt „Prozessinnovationen zur kostengünstigen Erzeugung von Titanlegierungen aus Primär- und Sekundärrohstoffen“.

41
Großes Plenum für die Digitalisierung: Mehr als 80 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung waren der Einladung in den Ratssaal des Aachener Rathaus gefolgt und verfolgten eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde. © BITMi e.V.

Starke Initiative für ein Digitalisierungszentrum in Aachen

Das Land Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, fünf regionale Zentren als sogenannte Digital HUB (DWNRW) auszuloben und auch finanziell zu unterstützen. Aachen will sich als High-Tech-Standort darum bewerben.

42
Fintan Knight, Director Sales and Marketing, Rolls-Royce Motor Cars, Mimi Manor, Inhaberin Procar Automobile, Michael Gleissner, General Manager Rolls-Royce Motor Cars Cologne, Torsten Müller-Ötvös, Chief Executive Officer, Rolls-Royce Motor Cars

DOPPELTE AUSZEICHNUNG FÜR MICHAEL GLEISSNER & TEAM – ERFOLGREICHSTER ROLLS-ROYCE HÄNDLER EUROPAS

Er trägt den Titel „Erfolgreichster Rolls-Royce Händler Europas“ und ist darüber hinaus bereits im dritten Jahr in Folge der Luxus-Automobilverkäufer mit der prozentual höchsten Bespoke-Rate weltweit: Michael Gleissner, General Manager Procar Automobile Rolls-Royce Motor Cars Cologne. Nicht nur die Verkaufszahlen, sondern auch die Kundenbetreuung, Beratungs- und Serviceleistung sowie die Qualität der Werkstatt wurden von Rolls-Royce Motor Cars als hervorragend bewertet.