115
v.r.n.l. Landrat Sebastian Schuster, Jörg Kempenich und Ludwig Frede, beide rheinwerk 3, Prof. Alexander Rudolphi, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V., Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Karl-Heinz Schommer, Architekturbüro Karl-Heinz Schommer Bonn, und Gerhard Hoffmann, ifes GmbH

Interesse der Immobilienwirtschaft an der Region Bonn/Rhein-Sieg groß – Landrat und Oberbürgermeister auf der Expo Real

Mit der Auszeichnung des Rheinwerk 3 Gebäudes am Bonner Bogen mit dem Nachhaltigkeitspreis in Gold wurden die Immobilienpotentiale und –qualitäten der Region Bonn auf der Expo Real der Fachöffentlichkeit verdeutlicht. „Bonn gehört zu den 10 größten Büroimmobilienmärkten in Deutschland. Dass jetzt auch noch eine Immobilie mit einem renommierten Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wird, passt sehr gut zur UNO-Stadt Bonn“, freute sich Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch.

117
Oberbürgermeister Jürgen Roters (links) mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger auf der Immobilienmesse Expo Real in München.

Stadt Köln erhält Zuschlag für EU-Projekt „GrowSmarter“ Rund 7,3 Mio. für Kölner Konsortium – Projekt soll 2015 starten

Die Stadt Köln hat sich in enger Zusammenarbeit mit der städtischen Tochtergesell- schaft RheinEnergie AG mit den Städten Stockholm und Barcelona sowie 30 weiteren Partnern aus Industrie- und Wissenschaft mit dem EU Projekt „GrowSmarter“ im Rah- men des Forschungsprogramms „Horizon 2020“ um Fördermittel der Europäischen Uni- on beworben und jetzt den Zuschlag erhalten.

118
Dank der Lage am Rhein wurde Köln zu einer bedeutenden Stadt mit über 2000 Jahren wirtschaftlichem Wohlstand. Foto: Klaus Ridder

Klartext und „Rheinenergie“ -Binnenschifffahrts-Forum auf dem Rhein-

Beides muss man interpretieren: Im Rahmen des Forums Binnenschifffahrt auf dem „Eventschiff“ Rheinenergie der Köln-Düsseldorfer sprach der NRW Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) Klartext zu den Binnenschiffern.

119
Spitzengespräch bei der EASA: Oberbürgermeister Jürgen Roters (v.r.), Wirtschaftsdezernentin Ute Berg, EASA-Exekutivdirektor Patrick Ky, Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren, Dr. Norbert Lohl, Certification Direktor EASA und Markus Görnemann, Projektleiter EASA MOVE 2016 Foto: EASA

Europaministerin und Stadtspitze zu Besuch bei der EASA Europäische Agentur für Flugsicherheit wird in Köln weiter wachsen

„Köln ist Europas Hauptstadt für Luftfahrt“, erklärte der Executive Director der EASA, Patrick Ky. Die EASA sorge nicht nur für sichere Flugzeuge, sondern auch für internatio- nal einheitliche Standards im gesamten Flugverkehr und sei auch für die Zulassung von Unternehmen der gesamten Branche in Europa zuständig. „Ich freue mich, dass unsere Arbeit anerkannt wird.“

121
Jürgen Pütz Vorstandsmitglied

Volksbank Bonn Rhein-Sieg fordert: Brüssel muss nachbessern! Vorstandsvorsitzender Jürgen Pütz: „EU-Anhörung belegt, wie breit die Kritik an der Mithaftung für Großbanken ist“

„Regionale Banken wie die Volksbank Bonn Rhein-Sieg dürfen nicht in Haftung genommen werden, wenn sich eine systemrelevante Großbank verzockt – das ist das klare Ergebnis einer Anhörung der EU-Kommission, das unsere eigene Position voll und ganz bestätigt“, berichtet Jürgen Pütz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bonn Rhein-Sieg.

123
v.l. Unternehmerpreis 2014 v.l.n.r.: Jürgen Roters Oberbürgermeister der Stadt Köln Anke Kirschberg Geschäftsführerin Galeria Kaufhof GmbH Michael Hövelmann 1. Geschäftsführer Galeria Kaufhof GmbH Marc E. Kurtenbach Präsident des Wirtschaftsclub Köln e.V. © Andreas Schwann

Galeria Kaufhof Köln mit dem Kölner Unternehmerpreis ausgezeichnet

Am 3. Juni sind drei Unternehmen mit dem Kölner Unternehmerpreis ausgezeichnet worden.