Jugendkarl
Mit Engagement, Tatkraft und Herz bei der Sache – für Europa: Die ausgezeichneten Teilnehmer des Jugendkarlspreises 2014. © Stadt Aachen, Andreas Herrmann

Europäischer Jugendkarlspreis 2015 ausgeschrieben

Vorschläge für den Wettbewerb können noch bis zum 2. Februar 2015 eingereicht werden.

Bonn
Über die Vertragsunterzeichnung zum Bau der S13 zwischen Troisdorf und Bonn-Oberkassel freuten sich (von links): Werner Wingenfeld, Stadtbaurat Bonn, Prof. Dr. Dirk Rompf, Vorstand Netzplanung und Großprojekte DB Netz AG, Sebastian Schuster, Landrat Rhein-Sieg-Kreis, Frank Sennhenn, Vorstandsvorsitzender DB Netz AG, NRW-Verkehrsminister Michael Groschek, Dr. Norbert Reinkober, Nahverkehr Rheinland GmbH, Hermann-Josef Tebroke, Verbandsvorsteher Nahverkehr Rheinland. Foto Neuhaus

Ausbau der S13 von Troisdorf bis Bonn- Oberkassel beginnt 2017

S-Bahn-Infrastruktur im rechtsrheinischen Großraum Köln/Bonn: Verträge unter Dach und Fach. Das Ministerium für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung und Verkehr teilt mit:
Das Land NRW, die Deutsche Bahn und der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) haben drei Realisierungs- und Finanzierungsverträge für den Ausbau der S-Bahn-Linie 13 zwischen Troisdorf und Bonn- Oberkassel, für den Ausbau der Infrastruktur auf der Strecke der S12 zwischen Köln Hauptbahnhof und Blankenberg/Sieg sowie für den Bau einer Abstellanlage in Köln-Nippes geschlossen.

Vorpremiere
Bevollmächtigte des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund Dr. Pirko Zinnow mit Künstlern der Fritz-Reuter-Bühne

Vorpremiere „Wi hebben Post von’n Wiehnachtsmann!“ der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommerns gefeiert

„Wiehnachten is de schönste Tiedt in’t Johr“, sagte die Bevollmächtigte des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund, Staatssekretärin Dr. Pirko Zinnow zur Begrüßung des plattdeutschen Theaterabends am Dienstag, 25. November in Berlin. Die rund 150 Besucher begeisterten sich am Weihnachtsprogramm der Schweriner Fritz-Reuter-Bühne.

Gast12
v.l.n.r.: Dirk Vianden, Kanzler der Alanus Hochschule, Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises. Foto © Alanus Hochschule

Landrat Schuster zu Gast an der Alanus Hochschule

Im Rahmen seines Amtsantritts besuchte der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises am 12. November erstmals das Campusgelände Johannishof der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. Begleitet wurde er von Hermann Tengler, Wirtschaftsförderer des Kreises und dem Alfterer Bürgermeister Rolf Schumacher

Volkna
Waldemar Ritter Foto: Boskap

Das Volk hat seinen Namen gerufen. Vor 25 Jahren wurde die Mauer gestürmt Der 9. November 1989 ist der Tag der Befreiung durch das Volk

Waldemar Ritter im Gespräch mit KABINETT

KABINETT: Herr Dr. Ritter, in der Augsburger Allgemeinen haben sie geschrieben: „Der Fall der Mauer ist das wirkungsmächtigste Symbol der Freiheit und der Demokratie. Das Volk hat in Leipzig und in der gesamten DDR seinen Namen gerufen: „Wir sind das Volk. Wir sind ein Volk“!