Wander bi
Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages wurde im Kreishaus in Siegburg eröffnet.

Von der Petition bis zum „Hammelsprung“

Was ist eine Petition, was ein „Hammelsprung“? Wie kann das Parlament die Regierung kontrollieren? Und was machen unsere Bundestagsabgeordneten so alles in ihrem parlamentarischen Alltag? Diese und weitere Fragen greift die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages auf, die Landrat Sebastian Schuster gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker und Sebastian Hartmann, Initiator der Ausstellung im Kreishaus, eröffnete. Anna Pulcher, Referentin des Deutschen Bundestages, führte mit einem Impulsvortrag in die Thematik ein.

Norbert lammert manfred knopp1280
Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages. © Manfred Knopp

Lammert for President

Über 70 frühere Bürgerrechtler und Künstler haben sich für Norbert Lammert als künftigen Bundespräsidenten ausgesprochen. Sie forderten den Bundestagspräsidenten auf, seine Absage einer möglichen Kandidatur für das höchste Staatsamt zu überdenken. „Gebraucht wird ein politischer Brückenbauer in einer auseinanderdriftenden Gesellschaft“. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem die Schriftstellerin Freya Klier, der Liedermacher Wolf Biermann und der Bonner Waldemar Ritter, der als Kulturarchitekt der Wiedervereinigung gilt.

Neu
Der Vorstandsvorsitzende des Amerikahaus e. V. NRW, Dr. Rainer Minz, steht im ersten TV-Duell Hillary Clinton vs. Donald Trump auf Seiten der ehemaligen US-Außenministerin

1:0 für Hillary …

Zum ersten TV-Duell im Rennen um die US-Präsidentschaftswahl zwischen Hillary Clinton und Donald Trump äußert sich der Vorstandsvorsitzende des Amerikahaus e. V. NRW in Köln, Dr. Rainer Minz.

112eec2d8f
Die Kölner Regierungspräsidentin Gisela Walsken bringt ein Drei-Millionen-Paket für das Innenstadtkonzept 2022 nach Aachen. Oberbürgermeister Marcel Philipp nimmt im Weißen Saal des Rathauses die Urkunde entgegen. © Frank Fäller

Städtebauförderung sichtbar machen

Signale in der Landesentwicklung Nordrhein-Westfalens: Die Kölner Regierungspräsidentin Gisela Walsken überreichte Oberbürgermeister Marcel Philipp nun im Aachener Rathaus Zuwendungsbescheide für wichtige Stadtentwicklungsprojekte.

Europa
Man spricht deutsch (v.li.): Bundespräsident Joachim Gauck, Großherzog Henri von Luxemburg, König Philippe von Belgien, Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Bundespräsident Johann Schneider-Amann aus der Schweiz. © Frank Fälle

„Europa ist wieder jung“

Das kleine Wortungetüm, das die schöne deutsche Sprache manchmal ermöglicht, hieß just „Informelles Gipfeltreffen der Staatschefs deutschsprachiger Staaten“.

Ritter
Waldemar Ritter 2002, Rede im Bundeskanzleramt Foto: Sabine Herrmann

Waldemar Ritter: 31.8.2016

Brexit means Brexit
Großbritannien geht Europa bleibt

Das Brexit-Referendum hat die EU und Großbritannien in ihre schwerste Krise seit ihrem Bestehen gestürzt, und das obwohl nur 36 Prozent der Wahlberechtigten gegen den Verbleib gestimmt haben. Anhand unterschiedlicher Reaktionen wurde sehr schnell deutlich, dass mehrere Gruppierungen hocherfreut waren, dass die Briten sich verabschiedet hatten. Gemeinsam mit besonnenen Persönlichkeiten aus Kultur und Politik, wie Obama, dem Papst, der Queen und Altkanzler Helmut Kohl, kann man vor weiteren unüberlegten politischen Reaktionen auf das Votum des britischen EU-Austritts nur warnen. Brexit means Brexit. Allerdings wird die EU auch ohne Großbritannien weiter Bestand haben.

Verwaltung
Landrat Sebastian Schuster und Kreisdirektorin Annerose Heinze

„Die Verwaltung muss zusammenrücken“ – Landrat Sebastian Schuster stellt die Umstrukturierung der Kreisverwaltung vor

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Um zukunftsfähig ausgerichtet und aufgestellt zu sein, ist es wichtig, die eigenen Strukturen zu hinterfragen, zu bewerten und – wenn erforderlich – zu verändern. In den ersten beiden Jahren seiner Amtszeit hat Landrat Sebastian Schuster genau das getan – er hat sich intensiv mit den Aufgaben und der Organisation seiner Verwaltung befasst.

Bürgermeisterin
Herr Jürgen Roters, Herr Generalkonsul Feng Haiyang, Frau Oberbürgermeisterin Reker und Herr Fritz Schramma stoßen gemeinsam auf einen gelungenen China Abend/ eine gelungene Veranstaltung an

Oberbürgermeisterin Reker lud zum China-Abend ein Generalkonsul Haiyang Feng gab sich als Kenner kölschen Liedguts zu erkennen

Oberbürgermeisterin Henriette Reker führt die langjährige Tradition ihrer Vorgänger fort und lud die in Köln ansässigen chinesischen Unternehmer und China-Akteure am gestrigen Montag, 20. Juni 2016, zum „China-Abend“ ein. Rund 130 Gäste kamen in den Rheinterrassen zusammen, darunter als Ehrengast Haiyang Feng, Generalkonsul der Volksrepublik China in Düsseldorf.

Englisch
Rotary Club Bonn International

Englischsprachiger Rotary Club Bonn International in Bonn gegründet

Er ist der Erste seiner Art in weitem Umkreis und der Sechste in Deutschland: Der englischsprachige Rotary Club Bonn International bereichert seit Samstag, 18. Juni 2016, die rotarische Familie nicht nur in Bonn und Umgebung, sondern weltweit. Distrikt-Governor Jörg Dienenthal überreichte bei einem festlichen Abend im Universitätsclub in Anwesenheit von Bürgermeister Reinhard Limbach die Charter-Urkunde an Gründungspräsidentin Monika Hörig.