Kunst
Rastender Hund, 1520, heute darf er sich „Aachener Hund“ nennen. Die Zeichnung mit Silberstift ist außergewöhnlich und zeigt das Interesse Dürers entlang seiner
Reise an Tieren. © The Trustees of the British Museum
Monumentale Arbeit mit Blick in die Landschaft. Foto: Peter Köster
Waldfrieden zeigt bis zum 2. Januar Skulpturen von Heinz Mack
Blick in die Ausstellung. Foto: Peter Köster
Erneuerer der Bildhauerei und Schlüsselfigur der abstrakten Skulptur Rodins „Denker“ und Arps „Ptolämeus III“ als Empfangsduo im Arp Museum
Beethoven Moves in Medellín. Fotos: Judith Döker
„Beethoven Moves! – Drei Fragen: Glück“ LVR-LandesMuseum Bonn überrascht mit einer bemerkenswerten Ausstellung
Kuratorin Martina Padberg (links) und Museumsdirektorin Clara Drenker Nagels vor Theo van Brockhusens Gemälde „Blick von der Villa Romana auf die Silhouette der Stadt Florenz, 1913. Foto: Peter Köster
„Italiensehnsucht!“ im Museum August Macke Haus Auf den Spuren deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler 1905-1933
Rethink Fashion © Studio Quack
Upcycle My Museum! Rautenstrauch-Joest-Museum hinterfragt eigene Nachhaltigkeit
„Kleine Liegende“, um 1950, Bronze, 16 x 35 x 16cm,
Foto: Friedhelm Hoffmann © Nachlass Louise Stomps
Das Verborgene Museum zu Gast in „Der Berlinischen Galerie“
Iiranisch-kanadische Künstlerin Bahar Noorizadeh. © Bahar Nooizadeh, 2021.
Museum Folkwang zeigt in der Reihe 6 ½ Wochen die iranische Künstlerin, und Filmemacherin Bahar Noorizadeh – Ihre erste Ausstellung in Europa
Relief mit Darstellungen von Gefangenen, Kalkstein. Foto: Peter Köster