Kunst
Robert Indiana: „Four“, 1964, 152 x 127 cm Von der Heydt-Museum Wuppertal
© VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Nicola Schudy Aufbau Kauri Clouthwerke 2020. Foto: Peter Susewind
Nicola Schudy erhält Leo-Breuer-Förderpreis
Belarussische Künstlerin Rufina Bazlova. Foto: Daria Rudzko
„Ein roter Faden“ von Rufina Bazlova in der Aula Carolina Aachen
Chagall: „Lichter-Hochzeit“, Kunsthaus Zürich, Foto: Schirn
Kunsthalle Schirn Frankfurt zeigt „Chagall. Welt in Aufruhr“
Landratsweier bei Talhausen, Pastell 1999 Foto: Roentgen-Museum
„Mensch und Landschaft aus vier Jahrhunderten“ Andreas Bruchhäuser stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus
Vorgezüchtete Pflanzen von Gabriela Oberkofler auf dem Tischgarten.
Foto: Peter Köster
Museum Morsbroich Leverkusen denkt nach Rettung neu:
Kurator Volker Adolphs vor der Arbeit von Albert Oehlen. 1983, Öl, Lack, Spiegel auf Leinwand, Kunstmuseum Bonn, Foto. Peter Köster
„Raum für phantasievolle Aktionen“
Identität nicht nachgewiesen. Foto: Peter Köster
„Identität nicht nachgewiesen“
Künstlerin Karin Kneffel und Museumschef Achim Sommer vor dreiteiligem Werk „Ohne Titel“. Öl auf Leinwand. 1 x 180 x 220 cm.
Zweimal 180 x 150 cm. Foto: Peter Köster