Springe zum Inhalt
Journal der Bundesstadt Bonn | Domstadt Köln ❤️ | Bundeshauptstadt Berlin

Aktuelles Journal

Aktuelles Journal anzeigen
Journalarchiv anzeigen
Kabinett Online
  • Startseite
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Kulinarische Akademie
    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Goldene Pfeffermühle
    • Aufnahme

Kultur

Dr. Waldemar Ritter
Kategorien Bonn, Kultur

Beim Häuten der Tomate oder was zum Grassgedicht „gesagt werden muss“

02.07.201710.04.2012

Interview des Journals Kabinett mit Dr. Waldemar Ritter am 10. 4. 2012 Kabinett: Sie haben Günter Grass schon sehr früh …

von links: Klaus Michel, Klaus Mintus, Horst Johanning und Rainer Schwiercznski
Kategorien Bonn, Kultur

Beitrag zur Mitfinanzierung des neuen Bühnenbildes im Contra Kreis Theater

02.07.201726.03.2012

Bonn. Aus Anlass der Verleihung des diesjährigen Sessionsorden „Lachender Amtsschimmel“ des Deutschen Beamtenbundes Bonn hat der Vorsitzende des dbb Kreisverbandes …

Dr. Waldemar Ritter
Kategorien Bonn, Kultur

Weltuntergang oder Renaissance der Aufklärung

02.07.201721.03.2012

Waldemar Ritter, Bonn 4. Februar 2012. Was werden wir Weihnachten über den Maya-Kalender sagen? Zur Beruhigung: Der Weltuntergang ist vorerst …

von links: Chelonis R. Jones mit seinem Manager Ingo Preuss
Kategorien Bonn, Kultur

Something about: Chelonis R. Jones

02.07.201716.03.2012

Bonn. Am 15. März 2012 wurde in den Räumlichkeiten von Bretz-Store in Bonn die Ausstellung von Chelonis R. Jones eröffnet. …

von links: Klaus Weise, Martin Schuhmacher, Ilona Schmiel, Timotheus und Helmut Pojunke
Kategorien Bonn, Kultur

Beethovenfestspiele im Blickpunkt

02.07.201716.03.2012

Bonn. Unter dem Motto „Eigensinn – Über das Wahre in der Kunst“ stehen beim kommenden Beethovenfest musikalische Grenzgänger wie Arnold …

Albert Oehlen in den Ausstellungsräumen des Kunstmuseums (© Reni Hansen)
Kategorien Bonn, Kultur

Albert Oehlen im Kunstmuseum

02.07.201705.03.2012

Das Kunstmuseum Bonn zeigt vom 01. März bis zum 03. Juni 2012 den Künstler Albert Oehlen mit rund 35 Arbeiten …

artENSEMBLE THEATER im Museum Koeni
Kategorien Bonn, Kultur

Die tragische Geschichte von Doktor Johann Faust

02.07.201724.01.2012

Bonn. Ein sehr ernster Scherz von Johann Wolfgang von Goethe, erzählt von den Spielleuten des artENSEMBLE THEATERs. Premiere: Freitag 10.02.2012, …

Kategorien Köln, Kultur

Spaß am Advent: Mit LINUS auf Zeitreise durch die Musikgeschichte – Kultmoderator parodiert im Königsforster Asado Weltstars live

02.07.201706.12.2011

Kölns legendärer Entertainer präsentiert vor Weihnachten ein einzigartiges Bühnenprogramm: An zwei Sonntagen (11.12. und 18.12.) parodiert das Allroundtalent ein halbes …

(© KABINETT Verlag)
Kategorien Köln, Kultur

Die Kunst der Kölschen Lebensart

02.07.201718.11.2011

Das neue Kölnbuch von Milca und Jan Künster Buchpräsentation „Die Kunst der Kölschen Lebensart“ fand im November in Köln in den …

Beitrags-Navigation
Neuere Beiträge
← Zurück 1 … 22 23
Ältere Artikel laden ...

Weitere Artikel

  • Macke Gemälde „Mädchen mit blauen Vögeln“ zieht ins Kunstmuseum ein
    In Bonn, Kunst
  • Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 1. Klasse an Prof. Dr. med. Dr. h.c. Martin Exner
    In Bonn, Gesellschaft
  • Kunstmuseum Bonn zeigt aktuelle Konzepte der Fotografie
    In Bonn, Kunst
  • Die TEFAF in Maastricht gibt den Takt vor
    In Aachen, Kultur
  • Circus-Theater Roncalli verzaubert mit einem Feuerwerk aus Artistik, bildgewaltiger Holografie und hochkarätiger Live-Musik.
    In Bonn, Gesellschaft
  • „Guter Journalismus erfordert Mut, zu den Themen unserer Zeit das Richtige zu sagen“: Anna Planken mit Unikatorden des regionalen Goldschmiedenachwuchses ausgezeichnet
    In Gesellschaft, Köln
  • Der Kulturarchitekt der deutschen Einheit Waldemar Ritter feiert am 21. März seinen 90. Geburtstag
    In Bonn, Gesellschaft
  • Der Amtsschimmel galoppiert wieder
    In Bonn, Gesellschaft
  • Großbritannien ist Partnerland des CHIO 2023
    In Aachen, Gesellschaft
  • Von Barbara Hepworth über Mona Hatoum bis hin zu Alicja Kwade und Duisburger Künstlerbund
    In Kunst
  • „Irmel Kamp. Architekturbilder“ im Leopold-Hösch-Museum Düren
    In Kunst
  • Die 73. Ordensverleihung des Aachener Karnevalsvereins (AKV)
    In Aachen, Politik
  • „Image. Max Ernst im Foto“ – Ausstellung im Max Ernst Museum Brühl
    In Bonn, Kunst
  • Martin Gropius Bau steht 2023 ganz im Zeichen des Indischen Ozeans
    In Berlin, Kunst
  • Die Beschäftigten im UKB haben in der Corona-Zeit Enormes geleistet
    In Bonn, Gesellschaft
  • Der Preis der Besten in Eleganz, Lebensstil und beruflichem Schaffen
    In Uncategorized
  • Kunstmuseum Bonn bietet facettenreiches Jahresprogramm
    In Bonn, Kunst
  • 60 Jahre Elysée-Vertrag – Vier Jahre Vertrag von Aachen Centre Charlemagne Aachen erweitert seine Dauerausstellung
    In Aachen, Politik
  • Zur Eröffnung spricht Stephanie Neuhaus, Neheim und es spielt die jazzige Formation „Gesprech“
    In Bonn, Kunst
  • Farbig und vielschichtig zeigt sich das Jahresprogramm im Arp Museum
    In Bonn, Kunst
  • Von den 20ern über Josephine Backer bis zu Immanuel Kant und Anna Oppermann – Unterhaltsames Jahresprogramm der Bundeskunsthalle
    In Bonn, Kunst
  • GREGORIAN – Pure Chants Tour 2023 **Kreuzkirche** 19.01.2023 Bonn
    In Bonn, Gesellschaft
  • Karlspreis 2023 für Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk
    In Aachen, Politik

Info

  • Journalarchiv
  • Entrée Kulinarische Akademie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Services

Kontakt zur Redaktion

Kabinett Online
Bonner Weg 30
53347 Alfter/Bonn

Tel.: +49 (0) 2222 9438-15
Fax: +49 (0) 2222 9438-39
Mobil: +49 (0) 172 2528 544
E-Mail: info(at)kabinett-online.de

Herausgeber / Chefredaktion

Herausgeber:
KABINETT Verlag
Elke Dagmar Schneider

Verlags- und Chefredakteurin:
Elke Dagmar Schneider

© 2023 KABINETT Verlag.
Nach oben scrollen
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihren Besuch attraktiver zu gestalten. Mehr erfahren ...