122
Mitten im Leben © kivi e.V.

Sie haben Lust mit zu gestalten? Auch Sie möchten im Alter in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können? Aufruf: Mitarbeit im kivi Projekt „Mitten im Leben – MiL“

Was braucht ein älterer Mensch, um gerne im im ländlichen Raum leben bleiben zu können und zu wollen? Die Antwort ist so vielfältig wie das Leben selbst. Angefangen bei der Bedeutung von Mobilität, individueller Autonomie und der Möglichkeit Besorgungen des alltäglichen Lebens zu machen bis hin zur Wichtigkeit von zugänglichen Dienstleistungen, sozialer Teilhabe und bürgerschaftlichen Engagement.

130
Varitespektakel @ Stephan Masur

Stephan Masurs Varietespektakel – Einmal um die Welt

nur 11. bis 22. August 2015 im Pantheon Bonn.

Zum nunmehr siebten Jahr ziehen mit Stephan Masurs Varietespektakel vom 11. bis 22. August 2015 internationale Artisten ins Pantheon ein und verwandeln es in ein kleines intimes Varieté, in dem leistungsstarke Artistik hautnah besehen fasziniert.
Die Artisten kommen wieder aus aller Herren Länder und sind handverlesen: Junge Absolventen internationaler Zirkusschulen und/ oder erfahrene Artisten die die Spielfreude am Varietee zusammenbringt.

131
Landrat Sebastian Schuster (3.v.l.) mit Kivi-Vorsitzendem Hermann Allroggen (2.v.l.) sowie Klaus Michels (4.v.l.) und Leiterin der Kita Martina Schäfer.

Landrat und V.I.K.-Stiftung zeigten sich begeistert über die KITA Vital-Einrichtung „Sprechdachse“ in Siegburg

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Die V.I.K.-Stiftung („Verein für internationale Krankentransporte“) fördert den Verein kivi seit dem Jahr 2010 mit einem Betrag von insgesamt 95.000 Euro. Die Mittel flossen in die Entwicklung und Umsetzung der beiden Programme „Tutmirgut“ in Grundschulen und „KITA Vital“ in Kindertagesstätten – gemeinsame Programme von Rhein-Sieg-Kreis und kivi e.V. Eine der zertifizierten Einrichtungen ist der kreiseigene Sprachheilkindergarten „Die Sprechdachse“.

132
Bis zu 450.000 Besucher werden bei der Reit-EM in der Aachen Soers erwartet. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. © Aachen2015/M.Strauch

FEI Europameisterschaften Aachen 2015 stehen vor der Tür

39 Tage vor den FEI Europameisterschaften Aachen 2015 hat der Aufbau in der Aachener Soers begonnen. Denn es gibt viel zu tun. Bis zu 450.000 Besucher werden erwartet sowie 420 Athleten aus ca. 30 Nationen und mehr als 720 Pferde.

133
Rektor Prof. Dr. Marcelo da Veiga, Kanzler Dirk Vianden, der Bürgermeister der Gemeinde Alfter, Dr. Rolf Schumacher und sein Allgemeiner Vertreter, Nico Heinrich luden zum „Spargelsylvester“ an den Johannishof Foto: Alanus Hochschule

Spargelessen für den guten Zweck an der Alanus Hochschule

Der Bürgermeister der Gemeinde Alfter, Dr. Rolf Schumacher, sein Allgemeiner Vertreter, Nico Heinrich und das Rektorat der Alanus Hochschule haben das traditionelle Spargelessen in Neuauflage wiederaufgenommen.

134
v.r.n.l. Helmut Thillmann, Wolfgang Müller, Landrat Sebastian Schuster, Franz Müntefering, Hermann Allroggen, Wilfried Müller, Fabienne Deck © kivi e.V.

Erfolgreiche kivi-Fachtagung „Vital älter werden“ mit Ehrengast Franz Müntefering

„Weniger, älter, bunter“ – im Rahmen der ersten kivi-Fachtagung Vital älter werden, die als Auftakt für eine Reihe von Fachveranstaltungen fungierte, erfreuten sich viele begeisterte Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Donnerstag, den 25. Juni 2015 am Impulsreferat von Franz Müntefering, Bundesminister a.D..

135
Das rotarische Rad dreht sich weiter: Zur Jahresmitte übernimmt Klaus-Jürgen Steffens (rechts) das Amt des Präsidenten des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach von Winfried Kappler

Klaus-Jürgen Steffens führt den RC Bonn-Rheinbach im rotarischen Jahr 2015/16

geführt hat. „Mobilität, Bewegung, Veränderung“ ist das Motto des neuen Präsidenten: „Es geht nicht nur um die technische Bewegung, sondern auch um die Veränderungen in der modernen Gesellschaft und zum Beispiel den Erhalt der geistigen Beweglichkeit.“ Das rotarische Jahr beginnt jeweils am 1. Juli.

7
Markus Huber "Winzer des Jahres" 2015 mit Falstaff Chefredakteur Peter Moser © Philipp Enders

Markus Huber ist „Winzer des Jahres“ 2015

„Markus Huber gelingt es in beeindruckender Weise, die kargen Kalkkonglomeratböden und das kühle Klima des Traisentals in seinen Weinen schmeckbar zu machen. Er setzt den Terroir-Gedanken wie selbstverständlich um“, so die Eloge der Falstaff-Redaktion, die gestern in der Wiener Hofburg den Traisentaler Weinmacher Markus Huber (35) zum „Winzer des Jahres“ ernannte.

136
Das rotarische Rad dreht sich weiter: Zur Jahresmitte übernimmt Klaus-Jürgen Steffens (rechts) das Amt des Präsidenten des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach von Winfried Kappler

Sommer-Events in der Ferienregion Ostbelgien

Der Sommer 2015 in der nahegelegenen Ferienregion Ostbelgien hat wieder eine Vielzahl an touristischen Angeboten zu bieten. Für alle, die wissen möchten was in den Ferienmonaten Juli, August und September so alles los ist, sind die wichtigsten Termine in einem übersichtlichen Eventkalender zusammengefasst.