94
Unternehmen für Meckenheim

Meckenheims beste Seiten

Meckenheim hat viele gute Seiten. Die 220 Seiten des aktuellen Informationsmagazins 2015/16, herausgegeben vom Meckenheimer Verbund e.V. und den BLICKPUNKT gehören ganz sicher dazu

95
Kerzenmeer vor dem Institut français Bonn © Institut français Bonn

Im Institut français Bonn liegt seit 13 Uhr in der Mediathek ein Kondolenzbuch aus, in das sich all diejenigen eintragen können, die ihre Anteilnahme und Ihre Gedanken im Andenken an die Opfer der Anschläge am 13. November ausdrücken möchten.

Das Institut français Bonn möchte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die uns bislang auf vielfältigen Wegen ihr Mitgefühl ausgesprochen haben.

INSTITUT FRANÇAIS BONN
Adenauerallee 35
53113 Bonn
www.institutfrancais.de/bonn

Tagebuch
Waldemar Ritter © Helmut Bühling

Aus dem Tagebuch der „Flüchtlingskrise“ Interview mit Waldemar Ritter am 13.11. 2015, das am 15. November noch ergänzt wurde

KABINETT: Herr Dr. Ritter, Sie gehören zu den Politikwissenschaftlern, die unmittelbar nach der umstrittenen Entscheidung der Bundeskanzlerin die deutsche Flüchtlingspolitik für nicht demokratisch bezeichnet haben. Sehen Sie sich nach knapp drei Monaten bestätigt?

Gault millaut
Christian Sturm Willms (Mitte) freut sich zusammen mit seinem Team über den ersten Michelin Stern © BBorreck Communications & Consulting

Ein neuer Stern am Bonner Bogen: Christian Sturm-Willms und sein Team erhalten den ersten Michelin-Stern und erneut 16 Gault Millaut-Punkte

Bonn, 12. November 2015 – Christian Sturm-Willms, Koch des Jahres 2013, und sein Team haben seit Wochen gespannt auf diese Nachricht gewartet. Jetzt ist die Freude groß, denn seit ein paar Stunden ist es amtlich: Das Japanese Fine Dining-Restaurant YUNICO im KAMEHA GRAND BONN am rechten Bonner Rheinufer hat den ersten Michelin-Stern. Damit gehört es zu den über 260 besten Restaurants in Deutschland.

Aufsicht
v.l. unten: Thomas von dem Bruch, Toursimus & Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler, Ashok Sridharan, Oberbürgermeister Stadt Bonn, Udo Schäfer, Toursimus & Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler,v.l. Mitte: Oliver Baron, Rhein-Sieg-Kreis, Jürgen Sieger, Hotel- und Gaststätten Innung, Christoph Becker, Dehoge Nordrhein, John Füllenbach, Hotel Zur Post, Victoria Appelbe, Stadt Bonn, Prof. Dr. Hans-Walter Hütter, Stiftung Haus der Geschichte, v.l. oben: Ralf Laubenthal, SPD Bonn, Stefan Freitag, Bündnis 90 / Die Grünen Bonn, Sebastian Kelm, Stadt Bonn, Fritz Dreesen, Hotel Dreesen, Herbert Kaupert, Stadt Bonn, Prof. Dr. Stephan Wimmers, IHK Bonn / Rhein-Sieg, Dr. Hermann Tengler, Rhein-Sieg-Kreis

Aufsichtsrat der T & C wählt neuen Vorsitzenden

In der Aufsichtsratssitzung am 5. November wurde der neue Vorsitzende der Tourismus & Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler (T&C) und seine Stellvertreter gewählt.

97
Foto Valentin Fanel © Balett Zentrum Vadim Bondar

Balett Zentrum Vadim Bondar

Das Ballett Zentrum Vadim Bondar veranstaltet am:
Freitag, 4. Dezember 2015 um 18.00 Uhr und
Samstag, 5. Dezember 2015 um 16.00 Uhr
die diesjährige Ballettschulaufführung HIGHLIGHTS in der Aula der Freien Waldorfschule Bonn.

100
Festausschuss-Mitarbeiterin Gerda- Weide und Archivar Marcus Leifeld präsentieren Büchner aus der Bibliothek © Vobaworld

Neuer Service des Festausschusses: Bibliothek im Haus des Karnevals eröffnet

Wer sich tiefer in die Hintergründe des karnevalistischen Brauchtums, der Stadtgeschichte Bonns oder des bönnschen Dialekts einlesen möchte, dem bietet der Festausschuss Bonner Karneval ab sofort die Nutzung seiner Bibliothek an.

101
Der Vorstand des Festausschusses Bonner Karneval e.V. - Präsidentin Marlies Stockhorst, mit dem Elferratsabzeichen in ihrer Hand © Vobaworld

Elferrat mit Migrationshintergrund

Multikulti im Bönnschen Fastelovend ist ja nichts Neues. Aber ein Elferrat mit einer solchen fast schon global zu nennenden Dimension hat es im Bonner Karneval noch nicht gegeben. Bei der Proklamation von Prinz Michael I. und Bonna Tiffany I. am 8. Januar 2016 werden sie auf der Bühne in der Bonner Beethovenhalle Platz nehmen.

102
Die Überreichung des Ehren-kivis 2015 an WTV-Geschäftsführer Norbert Eckschlag (Mitte) mit Landrat Sebastian Schuster (links) und kivi-Vorsitzenden Hermann Allroggen (rechts)

Kivi-Tag 2015: KITA Vital – Ein Erfolgsprogramm im Rhein-Sieg-Kreis. NRW-Ministerin a.D. Ute Schäfer lobt kivi e.V. für innovative Arbeit

Niemand weniger als die NRW Familien- und Sportministerin Ute Schäfer a.D. wirkte am kivi-Tag 2015 im gut gefüllten Stadtmuseum Siegburg mit. Sie eröffnete gemeinsam mit kivi-Vorsitzenden Hermann Allroggen den diesjährigen Ehrentag für kivi-Freunde und Förderer, der ganz dem „Erfolgsprogramm KITA Vital“ gewidmet war.