89
Steuerungsgruppe der Metropolregion Rheinland

Mehr Menschen, Mehr Wirtschaft, Mehr Sehenswürdigkeiten, Mehr Metropolen: Mehr Rheinland

Das Rheinland formiert sich: Heute hat sich die Steuerungsgruppe zur Organisation der Metropolregion Rheinland gebildet. Akteure aus der kommunalen Familie, der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern, des LVR, der regionalen Verbände und der Regionalplanung kooperieren dabei auf Augenhöhe.

Held
Sebastian Schuster (1. v. links) und Kreisdirektorin Annerose Heinze (1. Reihe, 4. v. links) mit einem Teil der geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

„Heldinnen und Helden“ und „Ehemalige“

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Schlägt man im Wörterbuch der deutschen Sprache die Bedeutung des Wortes Heldin oder Held nach, so handelt es sich um eine Person, die sich „mit Unerschrockenheit und Mut einer schweren Aufgabe stellt oder eine ungewöhnliche Tat vollbringt, die Bewunderung einbringt“.

Einweihung
von rechts nach links Spiridon Sarantopoulos, General Manager Steigenberger Grandhotel Petersberg, Landrat Sebastian Schuster, Königswinters 1. Beigeordneter Ashok Sridharan, Michael Reinhardt, Geschäftsführer der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft, Dr. Mehmet Sarikaya, Leiter des Amtes für Kreisentwicklung und Mobilität, Vladimir Saal, Geschäftsführer Gästehaus Petersberg GmbH, Joachim Burdack, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

Einweihung des Petersberg-Shuttle

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – „Heute ist ein wichtiger Meilenstein für die Anbindung des Petersberges erfolgt“, so Landrat Sebastian Schuster. „Ich danke allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und drücke die Daumen, dass der Petersberg-Shuttle in der Bevölkerung gut angenommen wird.“ Dass die Einrichtung des Shuttle-Services nur im Zusammenspiel aller Akteure funktionieren konnte, darin waren sich Landrat Schuster, Vladimir Saal, Geschäftsführer Gästehaus Petersberg GmbH, Königswinters 1. Beigeordneter Ashok Sridharan, Michael Reinhardt, Geschäftsführer der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG), und Spiridon Sarantopoulos, General Manager Steigenberger Grandhotel Petersberg, bei der heutigen Pressekonferenz (29.04.2015) einig.

11
Christian Sturm-Willms (Juror), Alexander Högner (Assistent von Cornelius Speinle), Cornelius Speinle (Zweitplatzierter), Dieter Müller (Präsident des Wettbewerbs), Florian Volke (Gewinner des Wettbewerbs), Dominik Paul (Assistent von Florian Volke), Sebastian Frank (Juror), Credits: (Melanie Bauer Photodesign)

Die Finalisten der #blackforestedition sind gewählt

Achern/Freiburg, 27. April 2015 Beim Wettbewerb Koch des Jahres in Achern konnte ein fantastisches Event hautnah miterlebt werden. Allen Attraktionen voran der spannende Live-Contest, bei dem sich Florian Volke aus dem „Opus V*“ und als Zweitplatzierter Cornelius Speinle des „drei 10 Sinne*“ mit ihren Assistenten gegenüber den anderen sechs Teams beweisen konnten.

12
GOLDBÄREN FAN-edition 2015 © HARIBO

Die blauen HARIBO GOLDBÄREN sind wieder erhältlich! Exklusiver Vorverkauf am 2. Mai 2015 in Bonn

Bonn, 27. April 2015. Das Warten hat sich gelohnt … Unter dem Motto: „Bonn wird BLAU“ findet am kommenden Samstag ein exklusiver Vorverkauf der GOLDBÄREN FAN-edition im HARIBO Store in der City statt! Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr können die Fans endlich wieder ihren lang ersehnten blauen Favoriten, aber auch die anderen Gewinnersorten aus der ersten GOLDBÄREN FAN-edition, erhaschen.

54
Feldahorn am Aussichtspunkt der Löwenburgruine Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Honigspender und Lebensraum für Insekten: der Feldahorn ist Baum des Jahres 2015

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Im Rhein-Sieg-Kreis steht er an Feldwegen und teilweise im Wald, selbst den Aussichtspunkt an der Löwenburgruine im Siebengebirge ziert er: der Feldahorn, lateinisch Acer campestre, volkstümlich auch Maßholder genannt. Dieser Baum, der auch gerne als Hecke genutzt wird, ist Baum des Jahres. Ein Grund, auf dieses heimische Holzgewächs anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April hinzuweisen.

90
Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG

Fitch hebt das Rating der genossenschaftlichen FinanzGruppe auf AA- an

Die Ratingagentur FitchRatings hat jüngst das Verbundrating für die genossenschaftliche FinanzGruppe auf AA- erhöht. Dieses Upgrade wurde durch die Anhebung des Viability Ratings von a+ auf aa- getragen, ist also aus der Leistungsfähigkeit der FinanzGruppe heraus begründet. Die FinanzGruppe stellt sich damit gegen den Branchentrend rückläufiger Bankenratings.

55
Michael Cronenberg und Tiffany Künster Foto: vobaworld

Prinz Michael I. und Bonna Tiffany I.

Prinz Michael I. heißt mit bürgerlichem Namen Michael Cronenberg und ist im Bönnsche Fastelovend kein Unbekannter. Als stellvertretender Prinzenführer begleitet er seit mehreren Jahren die Prinzenpaare der Bundesstadt Bonn bei ihren Auftritten. Nun wird er bald selbst das weiße Ornat des Prinzen Karneval tragen.