43
Foto: Ayu Utami, Copyright: Horlemann Verlag

Ayu Utami zu Gast im Rautenstrauch-Joest-Museum Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin zur aktuellen Literaturszene

Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse mit dem „Ehrengast“ Indonesien stellt eine der populärsten indonesischen Autorinnen, Ayu Utami, ihren gerade auf Deutsch (im Horlemann Verlag) erschienen Roman vor. Die Schriftstellerin liest am Dienstag, 18. August 2015, um 19 Uhr in der Bibliothek des Rautenstrauch-Joest-Museums – Kulturen der Welt, Cäcilienstraße 29-33, aus „Larung“.

122
Mitten im Leben © kivi e.V.

Sie haben Lust mit zu gestalten? Auch Sie möchten im Alter in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können? Aufruf: Mitarbeit im kivi Projekt „Mitten im Leben – MiL“

Was braucht ein älterer Mensch, um gerne im im ländlichen Raum leben bleiben zu können und zu wollen? Die Antwort ist so vielfältig wie das Leben selbst. Angefangen bei der Bedeutung von Mobilität, individueller Autonomie und der Möglichkeit Besorgungen des alltäglichen Lebens zu machen bis hin zur Wichtigkeit von zugänglichen Dienstleistungen, sozialer Teilhabe und bürgerschaftlichen Engagement.

130
Varitespektakel @ Stephan Masur

Stephan Masurs Varietespektakel – Einmal um die Welt

nur 11. bis 22. August 2015 im Pantheon Bonn.

Zum nunmehr siebten Jahr ziehen mit Stephan Masurs Varietespektakel vom 11. bis 22. August 2015 internationale Artisten ins Pantheon ein und verwandeln es in ein kleines intimes Varieté, in dem leistungsstarke Artistik hautnah besehen fasziniert.
Die Artisten kommen wieder aus aller Herren Länder und sind handverlesen: Junge Absolventen internationaler Zirkusschulen und/ oder erfahrene Artisten die die Spielfreude am Varietee zusammenbringt.

131
Landrat Sebastian Schuster (3.v.l.) mit Kivi-Vorsitzendem Hermann Allroggen (2.v.l.) sowie Klaus Michels (4.v.l.) und Leiterin der Kita Martina Schäfer.

Landrat und V.I.K.-Stiftung zeigten sich begeistert über die KITA Vital-Einrichtung „Sprechdachse“ in Siegburg

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Die V.I.K.-Stiftung („Verein für internationale Krankentransporte“) fördert den Verein kivi seit dem Jahr 2010 mit einem Betrag von insgesamt 95.000 Euro. Die Mittel flossen in die Entwicklung und Umsetzung der beiden Programme „Tutmirgut“ in Grundschulen und „KITA Vital“ in Kindertagesstätten – gemeinsame Programme von Rhein-Sieg-Kreis und kivi e.V. Eine der zertifizierten Einrichtungen ist der kreiseigene Sprachheilkindergarten „Die Sprechdachse“.

Quo
Gisbert Kuhn © KABINETT

Quo vadis, Europa – wohin gehst du, alter Kontinent?

Rund 50 Jahre ist die mittlerweile auf 28 Mitglieder angewachsene EU nun alt, hat viele Höhen und Tiefen hinter sich und ist der mit Abstand größte Wirtschaftsraum auf der Erde. Trotzdem steht ihr offensichtlich die Mehrheit ihrer Bürger gleichgültig bis ablehnend gegenüber. Ja, schlimmer noch: Immer mehr Menschen sehen in ihr quasi den Schuttabladeplatz für Frust, Ärger, Enttäuschung, Versagen. Kurz: Für nahezu alles, was tatsächlich oder auch nur vermeintlich schief läuft im näheren oder weiteren Lebensbereich.

71
v.l. Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, Minister Garrelt Duin, Udo Schäfer - GF TOURISMUS & CONGRESS GMBH, Landrat Sebastian Schuster © TOURISMUS & CONGRESS GMBH

Wirtschaftsminister Duin zu Besuch in der Region Bonn Gute touristische Vernetzung zwischen Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Die touristische Sommerreise des NRW Wirtschaftsminister Garrelt Duin endete gestern mit einem Besuch in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Er machte sich ein Bild von den touristischen Entwicklungen, neuen Projekten und trat mit den touristischen Leistungsträgern und Vertretern der Kommunen und des Kreises ins Gespräch. Zuerst besuchte er das World Conference Center Bonn und die Indoorcampinghalle Basecamp Bonn, bevor es mit dem Schiff nach Königswinter und von dort mit der Drachenfelsbahn ins Siebengebirge auf das Drachenfelsplateau sowie zu Schloss Drachenburg ging.

72
Die Absolventen sind: Michael Schäfer, Marcel Pretz, Thorsten Schöler, Bernd Sistig, Adrian Purowski, Florian Diener, Dominique Kottke, Britta Buchholz, Katja Filipin, Jennifer Baczyk, Thorsten Schnitzler, Andreas Bossler Bild © Zurich

Bachelor-Studenten feiern in Talar und Doktorhut erfolgreichen Abschluss

Bonn, 23. Juni 2015: Eine Feier mit Talar und Doktorhut: Der dritte Jahrgang des Zurich Bachelor-Studiengangs „Bachelor of Arts Financial Services Management“ feierte am vergangenen Freitag offiziellen Abschluss. Nach acht herausfordernden Semestern wurde den Absolventen des dritten Studienjahrganges der akademische Grad Bachelor of Arts verliehen.

Stadt Rheinbach – Glasmuseum

Einen Tag nach der feierlichen Ausstellungseröffnung mit 39 Schülerarbeiten aus neun europäischen Glasfachschulen trat die Fachjury am 22. Juni 2015 im Glaspavillon „Hans-Schmitz-Haus“ zusammen, um über die Vergabe der Preise 1-3 zu beraten.