Tag: 13. März 2025
Zunehmende Unsicherheit der Anleger in der „Übergangsphase“ (Grafik AI) | © KABINETT
Magdalena Polan | Quelle: PGIM Fixed Income
US-Zölle | Harte Auswirkungen auf Deutschland, China und die USA | Indiens geschickte Positionierung | Kommentar PGIM Fixed Income
Käuferschutz | © VZ NRW/adpic
Vorsicht vor trügerischer Sicherheit | Probleme beim Käuferschutz
ADAC Pedelec-Training - | Foto Thomas Schubert.
Unfallgefahr auf dem Pedelec | ADAC Nordrhein bietet ab April Kurse in Köln an
© Handwerk in NRW / Generiert mit KI
Jobs mit Sinn & Zukunft | Werde Teil des Wandels
Ausstellung "Lichtpunkte": Ein Wechselspiel zwischen Licht und Schatten.
| Foto: Natalie Bußenius / LVR
Internationaler Frauentag | LVR & GEDOK KÖLN präsentieren Ausstellung „LICHTPUNKTE“ im LVR-Landeshaus
Bei einer gemeinsamen Begehung erhielten VertreterInnen aus Politik, Staatsanwaltschaft und Polizei durch Prof. Daniel Wittschieber (6. v. l. u.), Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des UKB, Einblicke in die Methoden und Arbeit der Bonner Rechtsmedizin. Neben den UKB-Vorstandsmitgliedern Prof. Alexandra Philipsen (4. v. l. u.), Kommissarische Ärztliche Direktorin und Klinikdirektorin, Prof. Bernd Weber (8. v. l. u.), Kommissarischer Vorstandsvorsitzender und Dekan der Medizinischen Fakultät, Clemens Platzköster (2. v. l. o.), Kaufmännischer Direktor des UKB, Alexander Pröbstl (5. v. l. o.), Pflegedirektor und Prof. Johannes Oldenburg (6. v. l. o.), stellv. Ärztlicher Direktor, waren unter anderem auch Frank Hoever (4. v. l. o.), Polizeipräsident der Kreispolizeibehörde Bonn und Andreas Lorscheid (2. v. r. o.), Leiter der Staatsanwaltschaft Bonn, bei dem Termin dabei. | Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn (UKB)/A. Winkler
Hochrangiger Besuch | Führende Persönlichkeiten aus Justiz und Exekutive im Bonner Institut für Rechtsmedizin
DHL TRADE ATLAS 2025 | Quelle: DHL Group
Trotz US-Kurswechsel | DHL Trade Atlas 2025 sieht positiven Trend im globalen Handel
Spendenaktion Vingst | Heiko Specht